Vom 24.10. bis zum 28.10.2011 war die HOT 11 zusammen mit ihrem Klassleiter Herrn Neumeier in Waldmünchen.
Die Klasse lernte sich nicht nur gegenseitig besser kennen, sondern sie tauschten sich mit tschechischen Schülern über Kulturelles und Interessen aus. Ziel war dabei Vorurteile und Hemmschwellen abzubauen.
unter den 330 Kurorten und Heilbädern ist Bad Füssing am bekanntesten in ganz Deutschland.
Die HOT 12 fuhr zusammen mit den Lehrkräften Herrn Eberle und Frau Töpfl nach Bad Füssing. Nach einem Imagefilm begrüßte uns Frau Ganslbauer von der Kurverwaltung recht herzlich und zeigte uns anschließend den Kurpark, die Europa Therme und den belebten Marktplatz.
Im Treffpunkt Gesundheit bekamen wir einen interessanten Einblick von Herrn Dr. Hribek (CenTouris) über aktuelle Imagekampagnen und die touristische Entwicklung in Bad Füssing.
Zum Abschluss führte uns Raphaela - eine der Physietherapeuten - durch den biovital BewegungsParcours. Somit konnten Schüler als auch Lehrer gesund und fit in die Herbstferien starten.
Der "Weimarer Kultur-Express" machte Station in Waldkirchen. Aufgeführt wurde das Theaterstück "Alkohol" - ein Stück über Sehnsucht, die Suche und die Sucht von Patric Tavanti.
300 Schüler und Schlüerinnen des Beruflichen Schulzentrums Waldkirchen, darunter die HOT 12, sahen gespannt den beiden überzeugenden Schauspielern zu, wie einfach man der Droge Alkohol verfallen kann. Anschließend tauschten sich Akteure und Schüler zum Thema aus.
Ein großer Dank gilt unserer Deutschlehrerin StRin Marion Simet für die tolle Organisation.
... Fußboden. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Welche Farbvariation der Boden des neuen Hotelzimmers bekommt entscheidet in diesen Tagen das Kollegium.
Erste Möbel sind bereits angeliefert worden und müssen bis zum Aufbau noch im Büro von Frau Kreutzer verweilen. Ein herzlicher Dank geht an die Glasfachschule in Zwiesel, die die Stücke liebevoll für unser Hotelzimmer angefertigt haben.