Jährlich darf die HOT 11-Klasse(n) eine Woche nach Waldmünchen fahren, um sich einerseits dort kennenzulernen und andererseits verschiedene Kleinprojekte in Zusammenarbeit mit tschechischen Schülern durchzuführen. Vom 23.09. bis 27.09. ging es traditionell wieder zur Jugendbildungsstätte nach Waldmünchen. Der folgende Schülerbericht stammt von Marina Köppl, Olesja Gribko, Lena Unrecht und Susanne Berger.
Grafenau/Waldmünchen. Die Busfahrt war wie zu erwarten etwas langweilig und hat sich sehr gezogen, aber die meisten haben es mit Schlafen überbrückt. Erst einmal in der Jugendbildungsstätte angekommen wurden die Zimmer verteilt und bezogen. Danach war das erste Seminar wobei wir die tschechischen Schüler kennengelernt haben. Am ersten Abend haben wir im romantischen Schlosskeller gegrillt, das war ein großer Spaß, weil wir die Lehrer auch außerschulisch kennenlernen durften und danach diverse [...]Spiele gespielt haben. Spielerisch haben wir Einblick über die tschechische Sprache und Kultur bekommen, z. B. mit dem Spiel „kotzendes Känguru“ oder „Gabel, Messer, Löffel“ bei denen deutsche Schüler bestimmte Begriffe auf Tschechisch und umgekehrt sagen haben müssen. Besonders die „deutsch-tschechische-Schnitzeljagd“ hat uns großen Spaß gemacht, sie war aber auch ziemlich anstrengend. Zur Sättigung für die Anstrengungen hat die Küche immer leckere Gerichte zubereitet. Am nächsten Tag ist es nach draußen gegangen auf den Basketballplatz, mit einigen Bierkisten, auf diese mussten sich alle Schülerinnen und Schüler stellen und oben bleiben, wobei wir nach und nach immer einen Kasten weggenommen haben. Am Schluss haben wir, 46 Leute, es geschafft auf 11 Kästen zu stehen. Am Mittwoch haben wir einen Ausflug in den Kletterpark in Waldmünchen unternommen, auf dem Weg dorthin sind wir am Perlsee vorbeigegangen. Dort angekommen sind wir in zwei Gruppen aufgeteilt worden. Es wurde abgewechselt zwischen Niederseilgarten und Hochseilgarten. Am selben Abend haben wir die Schlossdisko erobert. Am letzten Tag haben wir in Gruppen ein Projekt gemacht, dabei sind viele interessante Filme entstanden. Danach ist es wieder zurück nach Grafenau gegangen.