Staatliches Berufliches Schulzentrum
Waldkirchen
mit Außenstelle Grafenau
Blog

Dezember 2013 - Staatliches Berufliches Schulzentrum Waldkirchen

Elternsprechtag und Elternbeiratswahl

Am 12.12.2013 fand der Elternsprechtag an der Außenstelle Schlag statt. Außenstellenleiterin Frau Kreutzer begrüßte die Eltern der Schüler aus den Bereichen Hotel- und Tourismusmanagement und Kinderpflege. Außerdem wurde an diesem Abend auch der Elternbeirat gewählt.Gewählt wurden Bettina Freund, die den Vorsitz übernahm, Ottmar Drexler, Stefanie Raith, Luise Harmath und Iveta Hrdlicka. Für das leibliche Wohl war an diesem Abend ebenfalls wieder gesorgt. Herzllichen Dank an unsere Praxislehrkräfte, Schüler und alle Kuchenbäcker.
Weiterlesen

Vorankündigung: Tag der offenen Tür 2014

 
Am Samstag den 01.02.2014 ist es wieder soweit: Die Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement öffnet ihre Türen.

Interessenten, Schüler, Eltern, Neugierige und alle anderen sind recht herzlich eingeladen.
Von 09:00 bis 12:00 Uhr können nicht nur Klassenzimmer, Küche, Hotelzimmer usw. besichtigt werden, sondern Sie können sich auch umfangreich über die Ausbildung zum/zur Assistent/in für Hotel- und Tourismusmanagement informieren. Unser Kollegium steht zudem für alle Fragen für Sie bereit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Weiterlesen

HOT: Auszeichnung für hohe Qualität in der Ausbildung

Nationale Agentur für EU-Projekte vergibt Urkunde an Berufsfachschule

Eine äußerst erfreuliche Post erhielt die Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Grafenau. Inhalt der Mitteilung war eine Urkunde der Nationalen Agentur des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), mit der die hohe Qualität bei der Organisation und Durchführung der beruflichen Praktika im Ausland gewürdigt wurde.

Seit 2002 werden an der Außenstelle Grafenau/Schlag des Beruflichen Schulzentrums Waldkirchen EU-Projekte im Rahmen von Leonardo da Vinci durchgeführt. Mit den Kontakten des damaligen Schulleiters Hans-Jürgen Stobinski lag der Schwerpunkt der Partnerschaften in der Slowakei, in Ungarn und in Polen. Diese Projekte wurden mit Auszubildenden der Gastronomie durchgeführt. Mit Beginn der Beschulung der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement im Jahre 2010 wurde die Zielrichtung der Projekte neu ausgelegt. Fachbetreuer Robert Eberle stellte Kontakte nach Spanien her, um den Auszubildenden dort in den Bereichen Hotel und Tourismus berufliche Praktika und die Verbesserung der Sprachkenntnisse zu ermöglichen. In der Privaten Volkhochschule Solkea in Torrox (nahe Malaga) fand sich ein sehr zuverlässiger Partner, der die Durchführung der Sprachkurse und die Organisation der Praktika vor Ort übernahm. In den Jahren 2011 - 2013 konnten so insgesamt 32 Schüler der HOT nach Spanien gehen, dort ihre beruflichen Erfahrungen im Ausland sammeln und mit insgesamt 60.000,- € gefördert werden. 2013 wurde dann mit der HOT in Bad Wörishofen eine strategische Partnerschaft eingegangen, bei der die Schüler aus Bad Wörishofen nach Spanien und umgekehrt Schüler aus Grafenau ab 2014 nach Wales gehen können, um dort berufliche Praktika und Sprachkurse zu absolvieren.

Diese Aktivitäten der HOT Grafenau wurden nun ausgezeichnet mit einer Urkunde der Nationalen Agentur, mit der das Engagement und die hohe Qualität gewürdigt wurden.

Und das Engagement geht weiter. Für den nächsten Zeitraum 2013 - 2015 wurde das neue EU-Projekt bereits genehmigt und Projektleiter Robert Eberle konnte eine Fördersumme von 162.000,-€ an Land ziehen. Dabei wurde die Förderung auf neue Ziele ausgeweitet. Nachdem auf Vermittlung von Dr. Ünel aus Waldkirchen eine Schülerin der HOT nach Zypern gehen konnte, um dort im Hotel Ressort Acapulco ihr Praktikum vorwiegend im Rezeptionsbereich abzuleisten, wurde dieser Partner ins neue Programm mitaufgenommen.

Das Interesse der Schüler für ein Auslandspraktikum ist weiterhin groß, da sich die Erfahrungen der früheren Auszubildenden sehr positiv herumgesprochen haben und die Verbesserungen im sprachlichen Bereich enorm waren. So verweilten seit Juni bereits wieder 23 Schülerinnen und Schüler in Spanien und für 2014 sind bereits viele Anmeldungen eingegangen: 18 für Spanien, 12 für Zypern, 20 für Wales.
Und es gibt weitere Planungen für die Zukunft: So soll als weiteres Partnerland Irland aufgenommen werden und es bestehen Bestrebungen, Partner in den Bereichen Tourismus, Hotellerie und Event-Management in den europäischen Überseegebieten (Curacao, Martinique) ins Boot zu holen.

Wie man also sehen kann, gewährleistet die HOT Grafenau nicht nur eine attraktive Ausbildung, die mit ihren kaufmännischen Schwerpunkten einen Berufsabschluss und gleichzeitig die Fachhochschulreife bietet, sondern sie vermittelt auch – urkundlich bestätigt - Praktika im Ausland von hoher Qualität.

Text und Fotos: Robert Eberle

 

 

 

 

Weiterlesen

„CSI ist relativ real“ - Josef Wilfling liest am BSZ Waldkirchen

[endif][endif][endif][endif]-->Josef Wilfling, liest am BSZ Waldkirchen

Vor kurzem wurde es kriminell am Beruflichen Schulzentrum Waldkirchen: Der ehemalige Chef der Münchener Mordkommission gab etwa 90 Schülern einen spannenden Einblick in den Alltag als Ermittler. Das Publikum lauschte gespannt seinen lebhaften Ausführungen aus 22 Jahren Erfahrung im Morddezernat. Wilfling berichtete sowohl über Zahlen und Statistiken rund um das Thema Mord und erweiterte diese durch eigene Erlebnisse und Anekdoten aus seiner aktiven Zeit bei der Polizei. Er erklärte den Zuhörern das Vorgehen bei einem Todesfall und erwähnte, dass es sich in Deutschland bei den Opfern zu 45 Prozent um Frauen handle, 90 Prozent der Täter jedoch Männer seien. Seit amerikanischen Fernsehserien wie CSI sei das Interesse am Vorgehen bei der Aufklärung von Morden stark angestiegen, weshalb sich auch Josef Wilflings Bücher „Unheil“ und „Abgründe“, in denen er den Abgründen von Mördern auf den Grund geht, großer Beliebtheit erfreuen. Nicht wenige Schüler nahmen im Anschluss an die Autorenlesung die Gelegenheit wahr, ein handsigniertes Exemplar eines seiner Werke zu erstehen. Bei den Schülern fand der Vortrag großen Anklang, was auch Sophia Schmück aus der FOS 11bS bestätigt: „Herr Wilfling hat so viele spannende Dinge erlebt, es ist toll, dass er sie heute mit uns geteilt hat!“

Weiterlesen

Archiv

Autoren