Staatliches Berufliches Schulzentrum
Waldkirchen
mit Außenstelle Grafenau
Blog

Mai 2014 - Staatliches Berufliches Schulzentrum Waldkirchen

Inventurdifferenzen - Ladendiebstahl

Herr Grönke, Wirtschafts- und Sicherheitsberater referierte zu den Themen „Inventurdifferenzen und Ladendiebstahl“

An diesem unterrichtsergänzenden Vortrag nahmen Schüler/-innen der Klassen Einzelhandel 10 a sowie Einzelhandel 11 b teil. Dabei wurden folgende Schwerpunkte gesetzt:

- Überblick über die vielfältigen Entstehungsmöglichkeiten von Inventurdifferenzen

- Vorbeugende Maßnahmen gegen Ladendiebstahl

- Einzuleitende Maßnahmen bei Diebstahlverdacht sowie tatsächlichem Diebstahl

Herr Grönke legte besonderen Wert auf die Mitarbeit der Schüler/-innen und überzeugte mit großem Praxisbezug. Ebenso flossen psychologische Gesichtspunkte in seinen Vortrag ein. Die bereits zuvor im Fachunterricht behandelten Inhalte wurden durch diesen Vortrag noch einmal gesichert und anhand von teils kuriosen Fällen aus der Praxis ergänzt. Die Schüler/-innen konnten wertvolle Tipps für ihr Berufsleben sowie den Umgang mit Kunden gewinnen.

 

Weiterlesen

ABI-Prüfung 2014

Wir wünschen den Abiturenten viel Glück und Erfolg !! You can do it!
Weiterlesen

Ungarische IHK-Delegation am Berufschulzentrum

Die Delegation wurde von Herrn Genosko - IHK Passau begleitet.
Weiterlesen

EU-Projekt Metall 10a,b mit ZF Stankov

[endif]-->

Samstag, 10.05.2014: Um 9 starteten wir die Reise ins Gastland Tschechien Als erstes passierten wir den Moldau-Stausee und in Krumau konnten wir erste Eindrücke von Tschechien sammeln. Budweis und Klattau lagen ebenso auf dem Weg zur Unterkunft in Domazlice. Um ca. 18:00 Uhr kamen wir dann an und erkundeten im Anschluss noch unsere Umgebung. Gemütlich klang der Tag aus.

Sonntag, 11.05.2014: Auf nach Most!! – der Ring ruft!! Aber auf dem Weg dahin stolperten wir noch über einige attraktive Sehenswürdigkeiten wie den großen Braunkohletagebau. An der Rennstrecke angekommen, wurde uns aufgrund eines Unfalles klar wie gefährlich diese Rennen sein können. Alle waren verwundert, da Herr Sigl klar machte, dass wir bis in die Boxengasse der Rennstrecke und somit hautnah an die Maschinen der privaten Fahrer herankamen.

Montag, 12.05.2014: Guten Morgen Herr Mader und Herr Nigl J! Nachdem zwei von uns verschlafen hatten, fuhren wir zum Standort Stankov. Angekommen in der Firma machten wir erstmal eine Betriebsbesichtigung und schauten uns die verschiedenen Produktionslinien von Baumaschinen wie Caterpillar an. Im Anschluss konnten wir die Produktionslinie skizzieren und anhand von Grundlagen Optimierungslösungen suchen. Abends ging es dann noch in ein Schwimmbad, um sich zu entspannen.

Dienstag, 13.05.2014: Etwas müde ging es in den zweiten Tag: Einer von uns durfte eine Zeichnung in der Dreiseitenansicht für eine Montagehilfe in der Fertigung erstellen, während die anderen fünf die Aufgabe hatten, sich zu überlegen, wie man eine stabile Halterung für ein Getriebe erstellen könnte. Die Aufgabe wurde gemeinsam mit den Mitarbeitern der ZF erfolgreich gelöst. Nach der Arbeit ging es auf den Stadtturm von Domazlice, wo man eine herrliche Aussicht über die Stadt hat, aber nichts für Leute mit Höhenangst ist.

Mittwoch, 14.05.2014: Gut gelaunt brach der Mittwoch an. Allerdings wurde dieser sehr arbeitsreich. Je zwei von uns gingen als Team zusammen, um eine Schublade für Werkzeuge aus Item zu montieren, wieder zwei andere bauten eine Werkzeugwand mit Distanzringen für die Montage zusammen und das letzte Team baute Rollen für die Förderbänder ein. Auch die Arbeiten für Herr Sigl im Büro schienen eher mehr als weniger zu werden. Nach diesem Tag haben wir uns alle eine Auszeit verdient und erkundeten die nähere Umgebung.

Weiterlesen

Europatag 2014

Hier der Beitrag des TRP 1 - Film hier klicken
Weiterlesen

Archiv

Autoren