Globales Wirtschaften funktioniert „Fair“
Der Hauzenberger Jungunternehmer Michael Drexler berichtete unseren 12. Klassen der FOS sowie BOS von seiner Arbeit in Sierra Leone.
Kinderarbeit, Geldwäsche und Korruption sind gerade beim Kakaoanbau in Westafrika an der Tagesordnung. Dass es auch anders geht, beweist Michael Drexler mit seinem Unternehmen „Balmed“. Herr Drexler referierte mit eindrucksvollen Bildern und unter Einbezug von wirtschaftlichen Fakten/Kennzahlen über den Aufbau eines Handelssystems, das 12.000 Kleinbauern ein faires Einkommen ermöglicht.
Die 10. Klassen der Berufsfachschule für Kinderpflege in Grafenau erweitern ihr Wissen mit einem Blick über den Landkreis hinaus. Die Schülerinnen und Schüler besuchen zusammen mit ihren Lehrkräften OStRin Frau Kriegl, FOL Frau Biebl, FOL Frau Lorenz, Musiklehrer Herr Bedrina und StRin Frau Roider den Städtischen Kinderhort im Stadtzentrum, den Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Passau e.V. und die Buchhandlung Pustet. Im Kinderhort und der Kinderkrippe wurden wir von der Leiterin Frau Sterl empfangen. Sie hat den zukünftigen Kinderpflegerinnen und Kinderpflegern das Konzept und Berufsfeld des Kinderhorts und der Kinderkrippe näher gebracht. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr interessiert, da sie noch am Anfang ihrer Ausbildung zum staatl. anerkannten Kinderpfleger stehen und auf diese Weise einen noch umfangreicheren Einblick in eines ihrer zukünftigen Arbeitsfelder erhielten.
Anschließend wurden wir von der Vorsitzenden Frau Buhmann und ihrer Stellvertreterin Frau Stern des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Passau e.V. empfangen. Sie haben den Schülerinnen und Schülern die Philosophie und Arbeit ihrer Einrichtung vorgestellt. Gerade das Familienbüro, die Kinderstube und das Netzwerk aus Familienpaten erachten die Jugendlichen als besonders sinnvoll. Die Angebote wie die Ausbildung zum zertifizierten Babysitter oder auch die Möglichkeit eines ehrenamtlichen Engagements im Kleiderladen oder Familiencafé stößt bei den Auszubildenden auf Begeisterung. Die Schülerin Verena Wastl bringt die Meinung vieler Auszubildenden auf den Punkt: „In den diversen Angeboten des Kinderschutzbundes sehe ich zahlreiche Möglichkeiten sich weiterzubilden und zugleich sozial zu engagieren. Ich kann es mir gut vorstellen, dass ich mich für den Kurs zur Babysitterin oder für die Ferien-Ganztagsbetreuung anmelde.“
Auch in der Universitätsbuchhandlung Pustet nahm sich die stellvertretende Filialleitung Frau Steinkreß viel Zeit für unseren angekündigten Besuch. Im Fokus stand entsprechend unserer Ausbildung das große Feld der Bilderbücher. Hier haben die Schülerinnen und Schüler unter fachmännischer Beratung die Klassiker, Lieblinge und Neuerscheinungen dieses Bereiches kennengelernt. Die Schülerin Julia Schönberger fasst den Besuch der Buchhandlung folgendermaßen zusammen: „ Ich hätte nie gedacht, dass sich unsere Klasse derart für Bücher im Allgemeinen und insbesondere für Bilderbücher begeistern kann!“
Dieser informative Tag hat auch den Lehrkräften wieder aufs Neue gezeigt wie vielseitig die Ausbildung zum staatl. anerkannten Kinderpfleger ist. Für interessierte Jugendliche und Eltern lädt die Berufsfachschule für Kinderpflege in Grafenau sehr herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Dieser findet am 30. Januar 2016 von 9:00 bis 12:00 Uhr statt. Das Team der Kinderpflege freut sich darauf Ihnen Einblicke in diese abwechslungsreiche Ausbildung zu geben.
StRin Melanie Roider