Schülerinnen der 11. Klasse lehren die Kunst der Tischmanieren
Grafenau/Schlag. Kürzlich führte die Klasse HoT 11 unter der Leitung von Fachlehrer V. Haslinger und Köchin H. Braumandl ein Projekt zum Thema „Benimmkurs“ im Restaurant der Schule durch.
Angefangen mit einem Sektempfang begleitete die Projektklasse ihre Gäste, unter denen sich neben der HoT 12 auch Schulleiter Uwe Burghardt, Außenstellenleiterin J. Kreutzer und die Lehrerin im Fach Deutsch Dr. K. Brem befanden, durch ein vorzügliches Dreigängemenü.
Allerdings wurden die Gäste nicht nur mit Essen, sondern auch mit Benimmregeln „gefüttert“: Auf manchen Plätzen lagen bereits geheimnisvolle Umschläge mit diversen zu bewältigenden Aufgaben. Beispielsweise hatte ein Gast die Suppe aus der Tasse zu schlürfen, während ein anderer beim Essen schmatzen oder ein Glas umstoßen musste. Somit gab es Anlass genug, nach jedem Gang derartige Verstöße gegen die guten Tischsitten gemeinschaftlich zu besprechen und zu verbessern. Neben diesem nützlichen Lerneffekt sei, so eine Schülerin der HoT 12, auch der „Spaßfaktor“ nicht zu kurz gekommen.
Das Projekt war nur eines von vielen, da jedes Jahr an der HoT im Rahmen des Fachs Veranstaltungswesen Lerninhalte in einer Veranstaltung umzusetzen sind.