Staatliches Berufliches Schulzentrum
Waldkirchen
mit Außenstelle Grafenau
Blog

März 2016 - Staatliches Berufliches Schulzentrum Waldkirchen

Knigge im Praxistest

Schülerinnen der 11. Klasse lehren die Kunst der Tischmanieren

Grafenau/Schlag. Kürzlich führte die Klasse HoT 11 unter der Leitung von Fachlehrer V. Haslinger und Köchin H. Braumandl ein Projekt zum Thema „Benimmkurs“ im Restaurant der Schule durch.


Angefangen mit einem Sektempfang begleitete die Projektklasse ihre Gäste, unter denen sich neben der HoT 12 auch Schulleiter Uwe Burghardt, Außenstellenleiterin J. Kreutzer und die Lehrerin im Fach Deutsch Dr. K. Brem befanden, durch ein vorzügliches Dreigängemenü.


Allerdings wurden die Gäste nicht nur mit Essen, sondern auch mit Benimmregeln „gefüttert“: Auf manchen Plätzen lagen bereits geheimnisvolle Umschläge mit diversen zu bewältigenden Aufgaben. Beispielsweise hatte ein Gast die Suppe aus der Tasse zu schlürfen, während ein anderer beim Essen schmatzen oder ein Glas umstoßen musste. Somit gab es Anlass genug, nach jedem Gang derartige Verstöße gegen die guten Tischsitten gemeinschaftlich zu besprechen und zu verbessern. Neben diesem nützlichen Lerneffekt sei, so eine Schülerin der HoT 12, auch der „Spaßfaktor“ nicht zu kurz gekommen.


Das Projekt war nur eines von vielen, da jedes Jahr an der HoT im Rahmen des Fachs Veranstaltungswesen Lerninhalte in einer Veranstaltung umzusetzen sind.


Artikel: HoT 12
Fotos: Anja Töpfl, StRin
Weiterlesen

FOS/BOS Skiwochenende

Am Freitag, den 4. Mai um 8:00 Uhr startete die FOS/BOS Waldkirchen ihre alljährliche Reise in Richtung Salzburger Land. Insgesamt 50 Schüler und Lehrer traten die Reise nach Mühlbach am Hochkönig an. Mittags angekommen wurden die Zimmer bezogen. Danach hieß es gleich ab auf die Pisten des Hochkeils, die direkt neben der Unterkunft, dem Hochkeilhaus, zu erreichen waren. Bei schönem Wetter und tollen Pistenverhältnissen waren alle fleißig auf ihren Ski und Snowboards unterwegs. Am späten Nachmittag kehrten wir noch in den von uns sogenannten "Pilz" ein und ließen den Skitag ausklingen. In der Unterkunft zurück gab es Abendessen und danach noch ein gemütliches Zusammensitzen in der Bar der Jugendherberge. Samstagmorgen erreichten wir hochmotiviert mit einem Skibus, nachdem stärkenden Frühstück, das Skigebiet Hochkönig. Sowie am Freitag durften wir wieder tolles Wetter genießen, wobei das Skifahren gleich noch viel mehr Spaß machte, vorallem in dem großen Skigebiet mit schönen Pisten und tollen Hütten. Mit dem Bus zurück, besuchte ein Teil der Gruppe noch das Blabla Haus. Nachdem Abendessen haben sich wieder Einige im Aufenthaltsraum und in der Bar aufgehalten und das ein oder andere Spiel bis spät abends gespielt. Am Sonntag wurden die Koffer wieder gepackt, dennoch ging es nochmal auf die Pisten des Hochkeils mit leichtem Schneefall. Um ca. 13:30 Uhr traten wir die Rückfahrt nach Waldkirchen an und erreichten alle verletzungsfrei unsere Schule wieder. Ein tolles Wochenende, das viel zu schnell vorübergegangen ist
Weiterlesen

Netzwerktreffen Schulentwicklung am BSZ Waldkirchen

Am 02. März 2016 fand in den Räumlichkeiten des BSZ Waldkirchen das Netzwerktreffen Schulentwicklung für Berufsschulen in Niederbayern statt. Hauptsächlich stand dabei ein allgemeiner Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmer/innen unterschiedlicher Schulen an. Zudem ging es um Neuerungen aus dem weiten Bereich der Schulentwicklung bzw. Erfahrungen mit „QmbS“. Viele Teilnehmer/innen besuchten im vergangenen Schuljahr im Rahmen einer von der Regierung genehmigten Dienstreise für einige Tage Südtirol und konnten wertvolle Einblicke in das dortige Schulsystem gewinnen. Auch die Nachbetrachtung dieser Reise im Sinne der gemachten Erfahrungen bzw. abzuleitenden Konsequenzen waren Thema des heutigen Treffens. Der Nachmittag startete mit einem kurzen Referat von Herrn Sigl, unserem Spezialisten in Sachen Erasmus+ Projekte. Er berichtete über Schüleraustauschprojekte mit Firmen im Ausland. Abgerundet wurde der Tag mit einer Schulführung durch Herrn OStD Burghardt.
Weiterlesen

Archiv

Autoren