„Der Landtag sind wir!“ - ein Planspiel in Kooperation mit der Forschungsgruppe Jugend und Europa am Centrum für angewandte Politikforschung CAP
Am 26.02.2016 führten die Schüler der BOS 12 und FOS/BOS 13 in den Räumlichkeiten des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Waldkirchen unter der Leitung der Forschungsgruppe Jugend und Europa das Planspiel „Der Landtag sind wir“ durch. Dabei wurden die Schüler zunächst in verschiedene Landtags-Fraktionen eingeteilt, um einen Gesetzesentwurf zum Thema „Videoüberwachung“ zu erarbeiten. Nach der Vergabe der Parteizugehörigkeit bekamen die Schüler verschiedene Rollen zugewiesen. So leitete die älteste Abgeordnete die erste Plenarsitzung, andere erhielten den Auftrag, als Presseteam die Entstehung des Gesetzesentwurfes zu begleiten und zu dokumentieren. Danach versammelten sich die Mitglieder der verschiedenen Parteien und überlegten sich eine Strategie um ihren Gesetzesentwurf durchzusetzen. Anschließend ging es in die Ausschusssitzungen, in denen der Gesetzentwurf kontrovers diskutiert wurde. Die Ergebnisse wurden abschließend an den Hauptausschuss zur endgültigen Ausarbeitung übermittelt. Dieser fertige Entwurf wurde im Beisein der Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Waschler (CSU) und Alexander Muthmann (Freie Wähler) dem Plenum zur Abstimmung vorgelegt. Zum Schluss gab es noch die Möglichkeit, den beiden Abgeordneten Fragen zu stellen, welche bereitwillig und sehr ausführlich beantwortet wurden. Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die es den Schülern ermöglich hat, sich mit der Thematik „Videoüberwachung“ auseinanderzusetzen und gleichzeitig einen Einblick in den Alltag eines Abgeordneten zu bekommen.Dabei haben die Veranstalter der Forschungsgruppe gemeinsam mit dem Organisator, StD Wolfgang Stix, keine Mühen gescheut und ein sehr aufwändiges Programm auf die Beine gestellt. Somit war es ein für alle ein kurzweiliger und informativer Tag!
Josef Wolf, Anastasija Braun (BOS12),
StD Wolfgang Stix (Fachbetreuer Sozialkunde)