von links nach rechts: Ehrenbürger der Stadt Waldkirchen Heinrich Schmidhuber, Kassenprüfer Mario Dumps, Beisitzer Mathias Haydn, Beisitzer Max Frankl, 1. Vorsitzender Christoph Huber, Beisitzer Johann Ederer, Schriftführer und Kassenverwalter StD Franz Schreiner, 2. Vorsitzender Heinrich Lenz, Geschäftsführer und Schulleiter des BSZ Waldkirchen OStD Uwe Burghardt.
Landrat Sebastian Gruber berichtete zudem über den Stand der geplanten Generalsanierung des BSZ Waldkirchen und ging in diesem Zusammenhang auf die Fragen der Anwesenden ein. 1. Vorsitzender Christoph Gruber betonte genauso wie Landrat Gruber die Wichtigkeit beruflicher Bildung im Landkreis Freyung-Grafenau.
Benefizveranstaltung für eine ehemalige Schülerin an der Staatlichen Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Grafenau (HOT)
Mit einem durchdachten Animationskonzept gestalteten die Schüler der HOT 12 Grafenau im Schulrestaurant in Schlag einen amüsanten Galaabend. Als Gäste waren die Eltern der Schüler eingeladen. Sie wurden von den Schülerinnen und Schülern mit Sekt und einem sympathischen Smalltalk begrüßt. Durch den professionellen Location-Aufbau konnten sie zeigen, dass sie bei ihren Praktika wertvolle Fähigkeiten erworben hatten. Liebevoll eingedeckte, dekorierte Tische luden zu einem 4-Gänge-Menü ein. Die Speisen, die vom Spargelschaumsüppchen bis hin zur rosa gebratenen Entenbrust reichten, versetzten die Gäste in Erstaunen. „Köstlich, himmlisch, einfach atemberaubend“, diese Komplimente hörten die Schüler/innen beim Bedienen der Gäste.
Zu den kulinarischen Höhepunkten wurden die Gäste noch mit einer charmanten Moderation verzaubert, zudem untermalte das Trio „Geigt und Gsunga“ den Abend musikalisch. Die Schüler hatten bereits vor Wochen in ihren Heimatorten und im Landkreis Spenden für eine Tombola gesammelt (Sponsoring ist ein Unterrichtsthema). Der leidenschaftliche Einsatz galt der Unterstützung einer HOT-schülerin, die an einer Krankheit leidet, für deren Heilung es bisher noch keine offiziell anerkannte Heilmethode gibt. Sie ist „ans Bett gefesselt“ und ihre Familie muss für die Behandlungskosten aufkommen. Bie der Tombola verstanden es einige Hauptdarstellerinnen, als Glücksfeen verkleidet, hervorragend der Elternschaft nach der erlesenen Mahlzeit, „den letzten Cent“ aus der Tasche zu ziehen. Die Abendkasse und die Spenden summierten sich auf 1.600 Euro, die der erkrankten Schülerin zukommen. So konnte der Abschluss der gelungenen Benefizveranstaltung ausgelassen gefeiert werden.
Die Lehrkräfte Irmagard Hansel, Valentin Haslinger, Helga Braumandl und Franz Kluiber lobten den fachmännischen Einsatz den überzeugenden Erfolg der Veranstaltung. Johanna Kreutzer, die Außenstellenleiterin, meinte, durch die hervorragende Teamfähigkeit und das Engagement aller Beteiligten sei ein starkes Fundament für kommende Initiativen und Veranstaltungen gelegt worden.
SMV-Wandertag 2016
Um den Klassensprecher der Vollzeitklassen für ihre Verdienste und Mithilfe zur Gestaltung der Schulgemeinschaft zu danken, organisierte die SMV, gemeinsam mit ihren Verbindungslehrern Herr OStR Michael Anderle und Frau OStRin Astrid Eiler, am Freitag den 29.04.2016, einen Wandertag mit anschließendem Grillfest.
Ab der 3. Stunde ging es im strammen Marsch Richtung Saußbachklamm, wo die Gruppe den Weg zu Herrn Anderles Saloon hinaufmaschierte. Nach der knapp zwei stündigen Wanderung über den Neidlingerberg, wurde anschließend auf der Pferderanch ein Lagerfeuer angezündet und es ging zum gemütlicheren Teil über.
Bei sonnigem Wetter ließen die Schüler sich Grillfleisch und Getränke schmecken. Dabei fühlte man sich wie im wilden Westen. :) Zu allem „Unglück“ bekam Herr Anderle dann noch überraschend eine Lieferung Heu, aber unser Jungs packten sofort tatkräftig mit an und räumten die großen Ballen in den Heustall.
Der schöne Tag endete erst spät am Abend mit Gitarrenmusik am Lagerfeuer.
Anna Autengruber
Schülersprecherin