Auch lernen will gelernt sein!
Projekttag in den 11. Klassen der Beruflichen Oberschule zum Thema „Lernen lernen“
Jeder, der nach einer längeren Pause wieder ins Schulleben einsteigt, weiß, wie schwierig es sein kann, effektiv und richtig zu lernen. Egal ob es um Zeitmanagement, Lernstrategien oder mögliche Ablenkungsquellen geht, die auf den ersten Blick gar nicht als solche erscheinen mögen – von richtigem Lernen hängt am Ende der Erfolg ab.
Um unsere Schüler optimal auf den schulischen Erfolg vorzubereiten, fand dieses Jahr erstmals ein ganzer Projekttag für die 11. Klassen der Fachoberschule Waldkirchen statt. Obwohl die Jugendlichen zwar keine „Lern-Neulinge“ im eigentlichen Sinne sind, sind sie trotzdem neu an der FOS Waldkirchen und somit in der Oberstufe, an deren Ende sie in eineinhalb bzw. zweieinhalb Jahren das Fachabitur bzw. vielleicht sogar das allgemeine Abitur erwerben werden. Während dieser doch recht kurzen Zeit ist es besonders wichtig, „richtig“ zu lernen, weshalb die Fachschaft Deutsch unter der Leitung von Deutschlehrerin Eva Andree und Organisation der Fachbetreuerin Ursula Drechsler am Donnerstag der ersten Schulwoche den Projekttag „Lernen lernen“ initiierten. „Bei der Konzeption der Stationen habe ich besonders viel Wert darauf gelegt alle vier Dimensionen der Kompetenzorientierung, also Methoden-, Sach-, Selbst- sowie Sozialkompetenz mit einzuarbeiten“, so StRin Eva Andree. „Diese werden im neuen Lehrplan PLUS für die Beruflichen Oberschulen in Bayern ganz explizit gefordert und so in unserem Projekt sinnvoll umgesetzt“, ergänzt Frau Andree.
An verschiedenen Stationen beschäftigten sich die Elftklässler mit den Themenbereichen „Strukturierung von Informationen/Gedächtnis“ sowie „Arbeitsformen und Kommunikation“. Weiterhin konnten die Schüler in einem „Lerntypentest“ herausfinden, welcher Lerntyp sie sind und wie sie dementsprechend am besten lernen können. Das Highlight war für viele die Station „Erlebnispädagogik und Entspannung“, welche Frau Schöffmann-Frasch, Lehrerin für Pädagogik und Psychologie, mit der Unterstützung von Sportlehrer Werner Lehner in der Turnhalle des BSZ Waldkirchen durchführte. Hier konnten sich die Schüler spielerisch untereinander besser kennenlernen und erfahren, wie sie trotz Stressphasen in der Schule gezielt entspannen können. Da natürlich auch gesunde Ernährung und ausreichend Trinken zum Lernerfolg gehören, spendierte die Schule den Teilnehmern des Projekttages Mineralwasser und Äpfel, welche die Schüler gerne annahmen.
Nun bleibt zu hoffen, dass die Jugendlichen das Gelernte gewinnbringend anwenden und am Ende ihrer Zeit an der Beruflichen Oberschule Waldkirchen auf erfolgreiche Schuljahre zurückblicken können.