Besuch im Maximilianeum - Auf Einladung des Bayerischen Landtages durften die Schüler der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement aus Grafenau in die Landeshauptstadt München zum Besuch des Parlaments fahren.
Zunächst wurden die Schülerinnen und Schüler von einem Guide über Aufbau, Zusammensetzung und Arbeit des Landtags informiert. Nach einem kostenfreien Mittagsessen konnten sie auf der Besuchertribüne die 85. Plenarsitzung verfolgen. Sie erhielten somit einen Einblick in den Ablauf einer Vollversammlung. Ein freudiges Raunen ging durch die Schülerreihen, als sie Ministerpräsident Horst Seehofer im Plenum entdeckten. In der Sitzung wurden unter anderem die Themen: „Gesetzentwurf zur Psychosozialen Notfallversorgung“ und „Bindung der Bayerische Staatsregierung bei der Ratifikation des CETA-Abkommens“ diskutiert. Besonders zur CETA-Thematik gab es Meinungsverschiedenheiten, der Ton wurde durchaus etwas rauer und die Redner mit Zwischenrufen unterbrochen.
Zum Bedauern der Schüler konnten sie diese Debatte nicht mehr weiterverfolgen, da sie zu einem weiteren sehr interessanten Tagespunkt, einer internen Diskussionsrunde mit den Abgeordneten Prof. Dr. Gerhard Waschler (CSU), Bernhard Roos (SPD), Rosi Steinberger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Alexander Muthmann (FREIE WÄHLER) geladen waren. Aufgrund des großen Interesses der Schüler entwickelte sich eine abwechslungsreiche und intensive Fragerunde, bei der verschiedenste Themen behandelt wurden. Leider war die Zeit viel zu knapp, um allen Fragen gerecht zu werden. Die bisher abstrakte Größe „Bayerischer Landtag“ hat durch diesen Besuch bei den Schülern einen persönlichen und bleibenden Eindruck hinterlassen.
Ryna Schöpper, HOT 11