Staatliches Berufliches Schulzentrum
Waldkirchen
mit Außenstelle Grafenau
Blog

Oktober 2016 - Staatliches Berufliches Schulzentrum Waldkirchen

Besuch des Bayrischen Landtags

Besuch im Maximilianeum - Auf Einladung des Bayerischen Landtages durften die Schüler der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement aus Grafenau in die Landeshauptstadt München zum Besuch des Parlaments fahren.

Zunächst wurden die Schülerinnen und Schüler von einem Guide über Aufbau, Zusammensetzung und Arbeit des Landtags informiert. Nach einem kostenfreien Mittagsessen konnten sie auf der Besuchertribüne die 85. Plenarsitzung verfolgen. Sie erhielten somit einen Einblick in den Ablauf einer Vollversammlung. Ein freudiges Raunen ging durch die Schülerreihen, als sie Ministerpräsident Horst Seehofer im Plenum entdeckten. In der Sitzung wurden unter anderem die Themen: „Gesetzentwurf zur Psychosozialen Notfallversorgung“ und „Bindung der Bayerische Staatsregierung bei der Ratifikation des CETA-Abkommens“ diskutiert. Besonders zur CETA-Thematik gab es Meinungsverschiedenheiten, der Ton wurde durchaus etwas rauer und die Redner mit Zwischenrufen unterbrochen.

Zum Bedauern der Schüler konnten sie diese Debatte nicht mehr weiterverfolgen, da sie zu einem weiteren sehr interessanten Tagespunkt, einer internen Diskussionsrunde mit den Abgeordneten Prof. Dr. Gerhard Waschler (CSU), Bernhard Roos (SPD), Rosi Steinberger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Alexander Muthmann (FREIE WÄHLER) geladen waren. Aufgrund des großen Interesses der Schüler entwickelte sich eine abwechslungsreiche und intensive Fragerunde, bei der verschiedenste Themen behandelt wurden. Leider war die Zeit viel zu knapp, um allen Fragen gerecht zu werden. Die bisher abstrakte Größe „Bayerischer Landtag“ hat durch diesen Besuch bei den Schülern einen persönlichen und bleibenden Eindruck hinterlassen.

Ryna Schöpper, HOT 11

Weiterlesen

HOT 11 besichtigt das Hilton Munich Airport

 
und informiert sich über Praktikums- und Karrieremöglichkeiten in dem Hotel.
Weiterlesen

Besuch der HOT im Maximilianeum

Auf Einladung des Bayerischen Landtages durften die Schüler der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement aus Grafenau in die Landeshauptstadt München zum Besuch des Parlaments fahren.

Zunächst wurden die Schülerinnen und Schüler von einem Guide über Aufbau, Zusammensetzung und Arbeit des Landtags informiert. Nach einem kostenfreien Mittagsessen konnten sie auf der Besuchertribüne die 85. Plenarsitzung verfolgen. Sie erhielten somit einen Einblick in den Ablauf einer Vollversammlung. Ein freudiges Raunen ging durch die Schülerreihen, als sie Ministerpräsident Horst Seehofer im Plenum entdeckten. In der Sitzung wurden unter anderem die Themen: „Gesetzentwurf zur Psychosozialen Notfallversorgung“ und „Bindung der Bayerischen Staatsregierung bei der Ratifikation des CETA-Abkommens“ diskutiert. Besonders zur CETA-Thematik gab es Meinungsverschiedenheiten, der Ton wurde durchaus etwas rauer und die Redner mit Zwischenrufen unterbrochen.

Zum Bedauern der Schüler konnten sie diese Debatte nicht mehr weiterverfolgen, da sie zu einem weiteren sehr interessanten Tagespunkt, einer internen Diskussionsrunde mit den Abgeordneten Prof. Dr. Gerhard Waschler (CSU), Bernhard Roos (SPD), Rosi Steinberger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Alexander Muthmann (FREIE WÄHLER) geladen waren. Aufgrund des großen Interesses der Schüler entwickelte sich eine abwechslungsreiche und intensive Fragerunde, bei der verschiedenste Themen behandelt wurden. Leider war die Zeit viel zu knapp, um allen Fragen gerecht zu werden. Die bisher abstrakte Größe „Bayerischer Landtag“ hat durch diesen Besuch bei den Schülern einen persönlichen und bleibenden Eindruck hinterlassen.

Ryna Schöpper, HOT 11

Weiterlesen

Das Schülercafé an der BFS HOT Grafenau erstrahlt in neuem Glanz

Gemeinsam mit ihrer Verbindungslehrerin Sabine Kriegl überlegte die Klasse HOT 12, wie ihr neues Schülercafé aussehen soll. Das ehemalige Bäckerei-Verkaufszimmer kann nach einer halbtätigen Putz- und Entrümpelungsaktion nun als gemütlicher Aufenthaltsraum genutzt werden. Damit dies auch lange so bleibt, wurden kurzerhand ein paar Nutzungsregeln dekorativ an sinnvollen Stellen platziert.

Ein neuer Kühlschrank, organisiert von ihrem Mathe-Lehrer, Herrn Neumeier, vervollständigt die kleine Küche in dem Aufenthaltsraum.

Danke an die Kollegen für euer Engagement.

Sabine Kölbl, StRin

Weiterlesen

Pflegehelferkurs

Corinna Braumandl und Sophia Ranzinger bei der Reanimation an der Puppe "Ann".
Weiterlesen

Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Auch in diesem Schuljahr findet in Kooperation mit der Krankenpflegeschule Freyung ein Pflegehelferkurs für den FOS-Sozialzweig statt. Er soll die Schülerinnen und Schüler auf das Praktikum in der Pflege vorbereiten. Bild "Haare": v.l. Julia und Theresa probieren sich in der Haarpflege mit der Shampoohaube bei den Klassenkameraden Korbinian und Jeremias. Bild "waschen" v.l. Kira übt Körperwaschung an Sophia und Christina.
Weiterlesen

Archiv

Autoren