Gemeinsam mit ihrer Deutsch-Lehrerin, Frau Dr. Brem, besuchte die Klasse HOT 12 der Staatlichen Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement (BFS HOT Grafenau) den Christkindlmarkt in Passau. Im Rahmen eines Unterrichtsprojektes bearbeiteten die Schüler verschiedene Themen rund um den Christkindlmarkt in Passau.
Sabine Kölbl, StRin
Auch an der BFS Grafenau weihnachtet es sehr
Auch dieses Jahr haben sich die Klassen der Hotel- und Tourismusfachschule und der Kinderpflege gemeinsam auf Weihnachten eingestimmt. Zu Beginn gab eine Besinnung, die von OStRin Inge Kriegl durchgeführt wurde. Anschließend haben sich alle Klassen der BFS mit bunt gemischten weihnachtlichen Beiträgen an der Weihnachtsfeier beteiligt. Von der HOT 12 wurden zum einen die Bräuche und Sitten des Festes in den verschiedensten Ländern vorgestellt. Die HOT 13 hat sich im Dichten geübt und über ihre Lehrer das ein oder andere nette Wort gefunden. Die Kinderpflege glänzte mit verschiedenen Weihnachtsliedern. Bereits zum zweiten Mal hat die SMV einen kleinen Weihnachtsmarkt organisiert. Hier wurden Plätzchen, Punsch, Marmeladen, Weihnachtsartikel, Pizza und Sandwiches verkauft.
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr entsandte die Berufsfachschule für Kinderpflege in Grafenau/Schlag neun Schülerinnen und Schüler zu einem Auslandspraktikum nach Spanien. Während eines 14-tägigen Aufenthalts, der durch EU-Fördermittel bezuschusst wurde, erhielten die angehenden Kinderpfleger und zwei begleitende Lehrkräfte die Möglichkeit, Einblicke in einen englischsprachigen Kindergarten in der Nähe von Malaga zu erhalten und gleichzeitig ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern. Neben neuen erzieherischen Konzepten lernten sie beispielsweise, wie man interaktiv mit einem Whiteboard in der Kindergartengruppe arbeitet. Besonders erstaunt waren die Praktikanten darüber, dass bereits bei den Dreijährigen täglich Englischstunden durchgeführt werden, bei denen die Kinder spielerisch durch Videos und Songs an die Fremdsprache herangeführt werden. Besonders großen Wert legen die spanischen Kinderpfleger darauf, dass die Kinder die Sprache nicht nur passiv verstehen, sondern auch aktiv beherrschen. Aus diesem Grund konnten die Grafenauer Berufsfachschüler ihre Englischkenntnisse anwenden. Neben dem Praktikum blieb aber auch genügend Zeit, um das Land und die Leute näher kennenzulernen. So wurde neben der andalusischen Stadt Malaga auch Nerja und Granada besichtigt. Zurück in der Heimat sind sich alle einig, dass dieser Auslandsaufenthalt ein unvergessliches Erlebnis war: "Die Zeit ging rasend schnell vorbei und wir nehmen sehr viele neue Ideen, Anregungen und Eindrücken mit. Die neu erworbenen Kenntnisse wollen wir nun in unserem Kindergartenalltag in der Praxis anwenden."
Katrin Manzenberger, StRin
Die Klasse HOT 12 schmückte und gestaltete unter Anleitung von Fachlehrerin Martina Graf-Kaufmann einen wunderschönen Weihnachtstisch, der dann als Motiv für die Weihnachtskarten der Weihnachtspost des Beruflichen Schulzentrums Waldkirchen verwendet wurde. Die Fotografin Ronja Wenzel (von der Firma Ronjas Fotowelt) setzte den Weihnachtisch gekonnt in Szene. Aus den vielen geschossenen Bildern wählte Schulleiter Uwe Burghardt ein Motiv für die Weihnachtskarten aus. Diese Karten werden dann mit der Weihnachtspost an alle Partner, Freunde, Gönner, Unterstützer und ehemaligen Kollegen versandt.