Tag der offenen Tür am 4.2.2017
Auch dieses Jahr öffnet die Berufsfachschule Grafenau ihre Türen und stellt die Ausbildung zum staatl. anerkannten Kinderpfleger vor. Die BFS bietet zahlreiche Einblicke in die theoretischen und praktischen Bestandteile der 2 Jahre langen Ausbildung. Es handelt sich um eine schulische Ausbildung, die einen Tag Praktikum pro Woche vorsieht.
Um die BFS Kinderpflege besuchen zu können, wird der erfolgreiche Hauptschulabschluss benötigt.
Eingesetzt kann ein staatl. geprüfter Kinderpfleger nicht nur in Kindergärten, sondern auch in Kinderkrippen, Horte, Betriebskindergärten, Nachmittagsbetreuungen, Mutter-Kind-Kliniken und viele mehr. Weiterbildungen zum Erzieher, Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Familienpfleger oder auch zum Heilerziehungspfleger sind im Anschluss an diese Ausbildung möglich.
Ebenso ist es möglich den mittleren Schulabschluss zu erlangen. Hier wird ein Notendurchschnitt im Abschlusszeugnis von 3,0 benötigt.
Alle Interessierten sind am 4. Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr herzlich eingeladen.
BFS Kinderpflege öffnet ihre Türen
Auch dieses Jahr öffnet die Berufsfachschule Grafenau ihre Türen im Sinne der MuBiK- Kooperation. Hierbei wird die Zusammenarbeit der Mittelschulen und Berufsschulen fokussiert.
Bei dem diesjährigen Aufeinandertreffen der Mittelschulen aus dem Landkreis Freyung- Grafenau werden die Schüler sowohl von der BFS Kinderpflege als auch von der BFS Hotel-und Tourismus herzlich empfangen. Anhand unterschiedlicher Stationen können die Teilnehmer einen Einblick in das Schul- und Berufsleben eines staatl. geprüften Kinderpflegers gewinnen. In der BFS Kinderpflege haben die Schüler der Mittelschule unter anderem die Bestandteile und das Anrichten eines gesunden Frühstücks kennengelernt. Anschließend durfte das Frühstück natürlich auch verspeist werden. An einer anderen Station wurde die 2 Jahre lange Ausbildung und ihre zahlreichen Einsatz- und Weiterbildungsmöglichkeiten vorgestellt. Eingesetzt kann ein staatl. geprüfter Kinderpfleger nicht nur in Kindergärten, sondern auch in Kinderkrippen, Horte, Betriebskindergärten, Nachmittagsbetreuungen, Mutter-Kind-Kliniken und vieles mehr. Weiterbildungen zum Erzieher, Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Familienpfleger oder auch zum Heilerziehungspfleger sind im Anschluss an diese Ausbildung möglich.
Die BFS hat aber nicht nur für die Mittelschulen ihre Türen geöffnet, sondern lädt alle Interessierten am 4. Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr ein. Auch an diesem Tag gewährt die Berufsfachschule für Kinderpflege einen abwechslungsreichen Einblick in die theoretischen und praktischen Inhalte ihrer Ausbildung.
StRin Melanie Roider