Staatliches Berufliches Schulzentrum
Waldkirchen
mit Außenstelle Grafenau
Blog

März 2017 - Staatliches Berufliches Schulzentrum Waldkirchen

Studienfahrt nach Berlin - Besuch der ITB

Vom 08. bis 11. März 2017 waren die 12. und 13. Klasse der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement aus Grafenau/Schlag in Berlin unterwegs, um die internationale ITB zu besuchen.

Am Mittwochmorgen ging es für die Schüler und ihre Lehrer (Frau Kriegl, Frau Kölbl und Herr Kühberger) mit dem Bus auf nach Berlin. Mit großer Vorfreude auf die Hauptstadt wurde die Ankunft sehnsüchtig erwartet. Nach achtstündiger Fahrt war es dann soweit. Am Abend gingen die Schüler und Lehrer noch etwas auf Erkundungstour durch die Stadt.

Der nächste Tag begann früh mit einer Selfie-Tour (Schnitzeljagt) durch Berlin. Hierbei kamen die Schüler an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten vorbei und konnten jeweils ein Selfie machen. Vom "Jack Point Charlie", an dem sie in die Vergangenheit eintauchen und gleichzeitig etwas über unser Land lernen konnten, über das "Denkmal der ermordeten Juden Europas" bis hin zum Wahrzeichen der Hauptstadt, das Brandenburger Tor, waren die Schüler einige Stunden unterwegs und haben viel gesehen.

Am Freitag besuchten die beide Klassen die ITB - die führende Fachmesse der internationalen Tourismuswirtschaft. Schon beim Vorbeifahren waren die Schüler beeindruckt von der Größe der Messe. Drinnen angelangt bestätigte sich dies nochmal. Es bot sich ihnen ein weites Spektrum an farbenreichen, kulinarischen Ständen. Zahlreiche Länder und Kulturen wurden mit ihren touristischen Merkmalen und bekanntesten Firmen vorgestellt. Bei jedem Stand gab es etwas anders zu sehen und zu entdecken. Das Angebot ging von traditionellen Getränken bis hin zu spektakulären Schwertkämpfen im Asiatischen Raum. Die Schüler und Lehrer haben viele neue Eindrücke in den verschiedenen Bereichen der Tourismusbranche bekommen und konnten sich in jedem einzelnen Land erneut für etwas Neues begeistern. Zudem konnten die Schüler auf der ITB die ersten Kontakte zu den einzelnen Unternehmen knüpfen, die später möglicherweise für sie als zukünftige Arbeitsgeber oder auch als Partner für die bevorstehenden Auslandspraktika in Frage kommen.

Den letzten Abend ließen die Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern ausklingen. Es gab ein gemeinsames Abendessen und man tauschte sich über die Erlebnisse der vergangenen Tage aus. Einige von ihnen wollten es sich auch nicht nehmen lassen, am Berliner Nachtleben teilzuhaben.

Samstagmorgen ging es dann nach dem Frühstück und eher weniger ausgeschlafen wieder zurück in Richtung Heimat.

Weiterlesen

Archiv

Autoren