Wikipedia: Wir sind dabei! Vorbei die Zeiten des Nachschlagens in gebundenen Lexika. Selbst den Brockhaus gibt es nur noch online und an der Online-Enzyklopädie Wikipedia kommt heute sowieso keiner vorbei. Wikipedia verfolgt keine kommerziellen Interessen. Die Einträge werden von freiwilligen und ehrenamtlichen Autoren der Netzgemeinde erstellt. Wir gehören nun dazu. Die Schülerinnen und Schüler der Vorklasse haben im Rahmen des Deutschunterrichtes bei Herrn Bauer einen Wikipedia-Eintrag über das BSZ Waldkirchen erstellt, was im Übrigen nicht jede Schule kann. Für einen Artikel in der Online-Enzyklopädie sind nur Bildungseinrichtungen geeignet, die historisch bedeutsam sind oder Besonderheiten aufweisen. Letzteres ließ uns enzyklopädisch relevant werden. – Dem Schulsprengel des bayerischen Dachdeckerhandwerks sei Dank! Unser Ranking bei Google lässt sich durchaus sehen: Bei der Eingabe des offiziellen Schulnamens "Staatliches Berufliches Schulzentrum Waldkirchen" landen wir auf Position Zwei, bei den vermutlich häufiger verwendeten Suchbegriffen "BSZ Waldkirchen" und "Berufsschule Waldkirchen" sind wir ebenfalls vorne platziert. Der erste Schritt ist also gemacht. Jetzt heißt es: optimieren, aktualisieren und ausbauen! Zu beachten sind dabei die Wikipedia-Regeln (sachlich, keine Werbung, keine Leitbilder der Schule, keine aktuellen Veranstaltungshinweise, keine zu gewöhnlichen Informationen etc.). Am besten einfach mal reinklicken und selbst aktiv werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Staatliches_Berufliches_Schulzentrum_Waldkirchen. Ein besonderes Dankeschön geht an die engagierten Schüler der Vorklasse, insbesondere an Leon König und Sandro Podhorodeski, die die komplette technische Umsetzung bewerkstelligten. Thomas Bauer