Staatliches Berufliches Schulzentrum
Waldkirchen
mit Außenstelle Grafenau
Blog

Mai 2018 - Staatliches Berufliches Schulzentrum Waldkirchen

Schüler des BSZ Waldkirchen zu Besuch in China

14 Schülerinnen und Schüler sowie 4 Lehrkräfte des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Waldkirchen verbrachten zwei Wochen in China und besuchten dort ihre Partnerschulen in Shanghai.

Am Montag, 02.04.2018 um 09:00 Uhr brach die Delegation vom BSZ Waldkirchen, bestehend aus 8 Schüler/innen der BFS HOT Grafenau, 6 Auszubildende für Holzberufe der BS Waldkirchen und 4 Lehrer/innen, zum Flughafen nach München auf. Nach einem neunstündigen Flug erreichten sie am nächsten Morgen um fünf Uhr Peking. Zur Stärkung gab es als Frühstück „Baozi“. Das sind gedämpfte, unterschiedlich gefüllte Teigtaschen, die in China zu allen Mahlzeiten, besonders aber zum Frühstück, gegessen werden.

Mit großer Neugier wurden viele Attraktionen Pekings besichtigt. So ging es beispielsweise in die Verbotene Stadt. Das weitläufige Areal in der Mitte Pekings bietet neben zahlreichen Palästen auch einen wunderschönen Palastgarten und verschiedene Kunstsammlungen. Ein besonderes Highlight war auch der Besuch der Chinesischen Mauer. Nach ca. 900 Stufen war die historische Grenzbefestigung erklommen und oben lag –m wider Erwarten – Schnee.

Neben dem Kulturprogramm konnten zudem in der Freizeit Einkaufsstraßen und Touristenmärkte besucht werden. Dort wurden Souvenirs und andere Kostbarkeiten eingekauft. Kulinarisch wurden die Schüler mit chinesischen Spezialitäten verwöhnt. So konnten sie beispielsweise dem Hotelkoch bei der Zubereitung der traditionellen Peking-Ente über die Schulter schauen. Auch die Vielfalt des Nachtlebens in der chinesischen Hauptstadt lud zum Austesten ein.

Am Samstag, den 07.04.2018, ging es dann mit der „Jinghu Hochgeschwindigkeitsstrecke“, mit einer Reisegeschwindigkeit von bis zu 350 km/h dem schnellsten Zug Chinas, in 5 Stunden von Peking nach Shanghai. In der kommenden Woche verbrachten die Waldkirchener Schüler und Lehrer an den jeweiligen Partnerschulen. Während die Schreiner, begleitet vom Schulleiter des BSZ, OStD Uwe Burghardt und Fachoberlehrer Max Baar, zur City Science School fuhren, wurden die Schüler der BFS HOT Grafenau, begleitet von Frau OStRin Beate Schöpp und Frau FL Martina Graf-Kaufmann, von den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Shanghai Commercial Accounting School (SCAS) begrüßt.

Hier erwartete die Schüler ein attraktives kulturelles Programm. Als Fazit konnten diese ziehen: „Eine sehr umfangreiche, toll organisierte Woche, bei der wir die Möglichkeit hatten, vieles über das Land der Mitte lernen zu können und uns mit gleichaltrigen Schülern austauschen konnten.“ Von Teller gravieren über einen Kaligrafie-Kurs bis hin zu gemeinsamem Kochen bayerischer und chinesischer Gerichte war alles geboten. Jeder Schüler bekam einen chinesischen „Buddy“, der ihm die ganze Woche über hilfreich zur Seite stand. Beim deutsch-chinesischen Sprachkurs konnten sich die Schüler beider Nationen austauschen und besser kennenlernen. Auch die Teezeremonie in typisch chinesischen Gewändern lud zum Kennenlernen ein. Das sind nur einige Highlights, welche die Schüler erleben durften. Begleitet wurde die Gruppe übrigens die ganze Zeit von mehreren Fotografen und Kameraleuten der chinesischen Partnerschule;-) Die Filme zur China-Reise können auf unserer Homepage „www.bs-waldkirchen.de“ unter der Rubrik „Filme der Schule“ angesehen werden.

Elisabeth Schmid, Schülern der HOT 12, findet nur lobende Worte über die Organisation: „Wir wurden rundum super versorgt und unsere Gastgeber waren sehr herzlich.“

Auch der Besuch des chinesischen Marketing-Unterrichts und ein Rundgang durch die modern ausgestattete Schule standen auf dem Programm. „Die Klassenzimmer waren wie richtige Unternehmen eingerichtet“, schwärmt Raffaela Rizzuto, ebenfalls Schülerin der Klasse HOT 12 der staatlichen Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement. So findet man in der SCAS beispielsweise einen EDV-Raum als Großraumbüro eingerichtet, ebenso Fachräume, die wie ein Callcenter oder eine Marketing-Abteilung eingerichtet sind. Die Schülerkantine und Aufenthaltsräume für die Schüler der chinesischen Partnerschule in Shanghai sind top ausgestattet und laden zum Wohlfühlen ein.

Natürlich durfte Sightseeing in und um Shanghai nicht fehlen. Pudong, der neue Wirtschafts- und High-Tech-Bezirk Shanghais, wurde ebenso besucht wie Alt-Shanghai. Die Gegensätze zwischen beiden Bezirken wurden hier sehr deutlich. Zudem wurden Hotels und der Fernsehturm besichtigt. In Wuzhen, der Wasserstadt rund 120 km südlich von Shanghai, bekamen die bayerischen Gastschüler eine Stadtführung. Besonders war auch der Aufenthalt der Schüler bei den chinesischen Gastfamilien. Hier lernten diese die chinesische Gastfreundlichkeit in privater Atmosphäre kennen.

Zusammenfassend sind sich alle Beteiligten einig, dass dieses Austauschprogramm zukunftsträchtig ist. Bereits im September startet der Gegenbesuch einer chinesischen Delegation der Partnerschule, bei der sich das BSZ Waldkirchen präsentieren kann. Außerdem steht auch eine kulturelle Besichtigung Bayerns auf dem Programm.

Weiterlesen

HOT Grafenau informiert auf der Ausbildungsmesse in Röhrnbach

Schülerinnen der HOT 12 informierten am Donnerstag gemeinsam mit ihren Lehrern Robert Eberle und Valentin Haslinger auf der Messe „Berufliche Bildung – Deine Chance“ im Haidl-Atrium in Röhrnbach (Landkreis Freyung-Grafenau) interessiere Jugendliche über die Ausbildungsmöglichkeiten an der staatlichen Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement in Grafenau.

Weiterlesen

4-Sterne Wellnesshotel Hüttenhof im Bayerischen Wald

Im Rahmen eines Besichtigungsausfluges durften wir, die Klasse HOT 12 der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement, am 16. Mai 2018 einen Einblick in die Entstehung, das Konzept und das Marketing des Natur- und Verwöhnhotels „Hüttenhof“ in Hobelsberg/Grainet erlangen.

Nach einer Stärkung am reichhaltigen und ausgewogenen Frühstücksbuffet wurden wir eingeladen, das Hotel zu besichtigen. Herr Paster, Inhaber und Geschäftsführer des Wellnesshotels, nahm sich die Zeit, uns sowohl einige Zimmer verschiedener Kategorien, als auch das Bergdorf zu zeigen. Die überaus modernen und romantisch angehauchten Hotelzimmer sind in einer Wohlfühlatmosphäre gestaltet uns optimal für einen Erholungsurlaub geeignet. Vor allem Paare dürfte auch der großzügige Wellnessbereich und die dazugehörige Entspannungsoase, die mit viel Liebe zum Detail eingerichtet ist, gefallen. Ein absolutes Highlight war die Panoramasauna, die bei schönem Wetter einen atemberaubenden Blick bis in die Alpen offeriert.

Anschließend wurde uns noch ein Einblick in die zum Hotel gehörenden Chalets geboten. Das 4-Sterne-Hotel Hüttenhof war damals der erste Betrieb mit derartig luxuriösen Ferienhäusern.

Mit einigen Informationen über die Historie des Hüttenhofs wurde unsere Besichtigung gebührend abgerundet. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die gewährten Eindrücke und den Blick hinter die Kulissen.

Lisa Arbinger, HOT 12

Weiterlesen

Allein ankommen, gemeinsam urlauben. – Besuch des AVIVA-Singlehotels in St. Stefan (Österreich)

17.04.2018, Sankt Stefan am Walde: Einige Schüler der Klasse HOT 12 der BFS Grafenau besichtigten am Dienstag das Singlehotel AVIVA in Österreich. Der Treffpunkt am Hotel war neun Uhr Vormittag. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurde der Schulklasse eine Führung durch das Hotel ermöglicht. Damit verbunden war eine kurze Einweisung in das Konzept des Unternehmens. Aviva ist ein exklusives Hotel für Singles und bietet Urlaub für Singles, Alleinreisende und Freundesgruppen, ohne Kinder und ohne Paare.

Das AVIVA bietet zusätzlich ein Wochenprogramm für seine Gäste an, welches der Gruppe nähergebracht wurde, wie zum Beispiel die Weinverkostung mit anschließendem Kennenlernen oder der Bar Kurs in der hoteleigenen Diskothek. Bis zum Ende der Veranstaltung konnten sich die Schüler und Lehrer im Wellnessbereich verwöhnen lassen und einen Snack zu sich nehmen.

Ryna Schöpper, HOT 12

Weiterlesen

Archiv

Autoren