Staatliches Berufliches Schulzentrum
Waldkirchen
mit Außenstelle Grafenau
Blog

Juni 2018 - Staatliches Berufliches Schulzentrum Waldkirchen

Kooperation BIK & FOS 11 T

Blaukraut bleibt kein Blaukraut

Im Rahmen der Kooperation zwischen der FOS 11 Technik und der BIK-Klasse (Berufsintegrationsklasse) bereitete StRin Martina Kapfer einen chemischen Versuch zum Thema „Säuren und Laugen“ im Alltag vor.

Das Sprichwort „Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid“ wurde anhand dieses Versuches widerlegt: Schülerpaare bestehend aus einem FOS-Schüler und einem Schüler der Berufsintegrationsklasse zauberten mit Hilfe ausgewählter Alltagsgegenstände verschiedene Farben. Dieses Phänomen ließ beide Schülergruppen ganz schön staunen.

Weiterlesen

Angehende Touristiker erkunden Nationalpark

Angehende Touristiker für den Nationalpark begeistern – das ist das Ziel einer Zusammenarbeit zwischen der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement in Grafenau-Schlag und der NP-Verwaltung, die von den Nationalpark-Partnern initiiert wurde. In diesem Rahmen besuchte die 11. Klasse das Nationalparkzentrum Lusen.

Raphaela Holzer führte die Gruppe durch das Hans-Eisenmann-Haus. Über die touristische Bedeutung des Parks referierte Teresa Schreib. Ums Thema "Natur Natur sein lassen" ging es in einer Führung mit Rangerin Christine Schopf im Tierfreigelände. Begleitet wurden die Schüler von Lehrerin Sabine Kölbl.

Zu Beginn des nächsten Schuljahres wird die Zusammenarbeit fortgeführt. Dann erhalten die Schüler der 11. Klasse Unterrichtseinheiten zum Thema Nationalpark und Tourismus, wie sie auch schon für die 13. Klasse im vergangenen Dezember durchgeführt wurden.

- pnp -

Bericht in der PNP vom 26.6., Ausgabe FRG

Weiterlesen

Die 11. Klassen absolvierten heute ihre schriftlichen Abschlussprüfungen...trotz des kühlen Wetters kamen einige ins schwitzen.

39 Schüler/innen nehmen an den Abschlussprüfungen an der BFS Kinderpflege in Grafenau teil

Großer Bedarf an qualifizierten Fachpersonal in den Kindergärten – Anmeldung an der BFS Kinderpflege immer noch möglich

Ein langer Weg neigt sich dem Ende zu. Nach zwei Jahren harter Arbeit an der Berufsfachschule für Kinderpflege in Grafenau ist es endlich soweit. Es stehen Prüfungen in den Fächern Deutsch/Kommunikation und Pädagogik/Psychologie auf dem Programm. Bereits in den vergangenen Wochen mussten die Auszubildenden einen mündlichen Teil in Form einer Gruppendiskussion im Fach Deutsch und Kommunikation ablegen. Um aber die begehrte Berufsbezeichnung staatl. geprüfte/r Kinderpfleger/in tragen zu dürfen, bedarf es auch einer praktischen Prüfung im Fach Sozialpädagogischer Praxis. Das besondere an dieser Prüfung ist, dass sie die Begabung und Qualifikation direkt in der Berufspraxis beurteilt. Hier werden ein Organisationsplan, die Materialvorbereitung und eine Durchführung eines Beschäftigungsangebotes im Kindergarten mit anschließender Reflexion gefordert.

 Trotz des straffen Programms kann die Berufsfachschule für Kinderpflege in Grafenau wieder 35 Schüler/innen und 4 externe Prüfungsteilnehmer/innen zu den Abschlussprüfungen melden. Dies ist ganz zur Freude der Kindergärten in unserem Landkreis. Entsprechend dem Motto „Kinder sind unsere Zukunft“ machen sich einige Einrichtungen bereits jetzt Sorgen, zukünftig den Bedarf an gut ausgebildeten Kinderpfleger/innen nicht abdecken zu können. Denn die Einsatzmöglichkeiten sind breit gefächert. Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Kinderpflege befähigt in Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhorten, Kinderheimen, Ganztagsschulen, Großtagesstätten und in Familien tätig zu sein.

 Auch dieses Jahr kann Herr OStD Uwe Burghardt, Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums Waldkirchen und der Außenstelle Grafenau, wieder gute Nachrichten überbringen. Denn die Anmeldungen an der BFS Kinderpflege in Grafenau sind in den letzten Jahren rapide gestiegen.  Hierfür dankt er auch den zahlreichen Kindergärten im Landkreis für ihre vorbildliche und hervorragende Zusammenarbeit.

 Gerade in der Region Freyung/Grafenau ist es von großer Bedeutung, dass Nachwuchs ausgebildet wird, da während des Kindergartenjahres oft verzweifelt nach Kinderpfleger/innen und auch Erzieher/innen gesucht wird. Aus diesem Grund ist man sehr dankbar, dass in Grafenau in der Berufsfachschule für Kinderpflege eine vorbildliche Ausbildung zu professionell handelnden und verantwortungsbewussten Erzieherpersönlichkeiten stattfindet.

 Schon jetzt freuen wir uns, wenn wir unsere Schüler/innen nach den erfolgreichen Abschlussprüfungen in die Berufswelt entlassen können. Wer jetzt Interesse an diesem Beruf bekommen hat, kann sich immer noch für das neue Schuljahr 2017/18 an der BFS Kinderpflege Grafenau anmelden.

StRin M.Roider

 

Weiterlesen

Archiv

Autoren