Insgesamt 36 Absolventinnen und Absolventen freuen sich über den erfolgreichen Abschluss zur staatlich geprüften Kinderpflegerin bzw. zum Kinderpflege.
An der Berufsfachschule für Kinderpflege Grafenau erhielten die Absolventen im Rahmen des diesjährigen Festakts im Pfarrheim die staatlichen Anerkennungen als Kinderpflegerin bzw. Kinderpfleger überreicht. Der Schulleiter des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums, Uwe Burghardt, und Außenstellenleiterin Johanna Kreutzer gratulierten den neuen pädagogischen Fachkräften. Musikalisch unterlegt wurde der Festakt von Damir Bedrina sowie Schülern der 10. und 11. Klasse. Nach dem Wortgottesdienst den Oberstudienrätin Ingeborg Kriegl gestaltete übernahm die Außenstellenleiterin Johanna Kreutzer die Begrüßung.
Zur Abschlussfeier gekommen waren neben den Absolventen und deren Eltern auch der 2. Bürgermeister Wolfgang Kunz, Landrat Sebastian Gruber, Alt-Landrat Alfons Urban, Landtagsabgeordneter Manfred Eibl, Bereichsleiter - leitender Regierungsschuldirektor Franz Schneider und Schulleiter Uwe Burghardt. „Ihr könnt stolz auf euch sein. Ihr habt eine wichtige Säule für Euer Leben errichtet indem ihr Euch alle zu positiven zuverlässigen Menschen mit viel Wissen in Eurem Beruf, der nötigen Sozialkompetenz und der besonders wichtigen Empathie zum Menschen und insbesondere zum Kind entwickelt habt. Die Weichen für ihre Zukunft sind gestellt, aber euer Lebenshaus ist noch lange nicht fertig“, betonte Außenstellenleiterin Kreutzer. Kinderpfleger sind gesuchte Fachkräfte. Vor allem in Ballungsräumen aber auch im ländlichen Raum sind sie Mangelware. Sie sind in der Säuglingsbetreuung, im Kindergarten, in der Vorschule oder in der Ganztagsbetreuung der Schulkinder ebenso gefragt wie in Einrichtungen für Menschen mit körperlichen und geistigen Besonderheiten. Sie können sich aber auch weiterqualifizieren zum Erzieher und schließlich ein Studium der sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik oder des Grundschullehramts beginnen. Für den gelingenden Ausbau ihres Lebenshauses wünschte Kreutzer abschließend auch im Namen ihrer Kollegen viel Kraft, Erfolg und Gottes Segen.
Schulleiter Uwe Burghardt bezeichnete das Abschlusszeugnis einer Kinderpflegerin als Lizenz zum Geldverdienen. Noch nie war der Bedarf an Kinderpflegern so groß wie heute. Er stellte heraus, dass die Absolventen ein wichtiger Teil der Gesellschaft der Region sind und sowohl im Beruf als auch in Vereinen, Ehrenämtern und der Regionalpolitik dringend gebraucht werden. Anschließend verabschiedete er Oberstudienrätin Ingeborg Kriegl in den wohlverdienten Ruhestand.
Herzliche Grußworte sprach auch Landrat Sebastian Gruber an die Absolventen aus. Er betonte, dass der Landkreis Freyung - Grafenau stolz darauf sein kann eine Einrichtung wie die Berufsfachschule für Kinderpflege vorweisen zu können.
Leitender Regierungsschuldirektor Franz Schneider bezeichnete die Absolventen als wichtige „Säulen der Gesellschaft“, die sich während ihrer Ausbildung zu wertorientierten Menschen entwickelt haben.
Vierzehn Schülern, die das Praktikum an der Novaschool in Añoreta Malaga erfolgreich absolviert haben erhielten aus den Händen von Landtagsabgeordneten Manfred Eibl den Europass Mobilität. Er hob dessen Bedeutung hervor als ein Zertifikat, welches das persönliche Profil des Inhabers umschreibt und für jedes Bewerbungsportfolio unentbehrlich ist.
Der Elternbeiratsvorsitzende Hermann Scheuer bedankte sich bei den Lehrkräften die die Absolventen zu etwas kostbaren geformt haben. „Edelsteine, die die Gesellschaft braucht und denen wir das Kostbarste anvertrauen was wir besitzen, unsere Kinder.“
Die Begeisterung für ihren Beruf war bei der Rede des Schülersprechers Wie Yu ebenso zu spüren wie auch beim Rückblick auf die vergangenen Monate. Hinzu kam die Erleichterung nach den vielen pädagogischen Theorien und noch vielen mehr jetzt das Zertifikat in den Händen zu halten und sich demnächst im Berufsalltag als Fachkraft in der Kinderpflege bewähren zu können. Er bedankte sich stellvertretend für alle Absolventen bei dem Kollegium der Berufsfachschule für Kinderpflege und machte deutlich, wie wohl sie sich in der Zeit der Ausbildung hier gefühlt haben. Anhand einer kleinen Diashow liesen die Schüler die Highlights der letzten zwei Schuljahre noch einmal Revue passieren. Im Anschluss übernehmen Wie Yu, Verena Loibl, Alexandra Pfeffer und Julia Gaßler die Verabschiedung ihrer Lehrer, über die sie viel Humorvolles zu berichten hatten. Jeder Lehrer wurde von den Schülern auf die Bühne geholt, um ihnen mit einen kleinen Geschenk für ihre zweijährige Betreuung zu danken.
Nach einem sehr emotionalen Lied über die Freundschaft ging es dann an die Zeugnisverleihung und Ehrung der Prüfungsbesten. Drei Schüler erhielten dieses Jahr einen Preis für ihre hervorragenden Leistungen. Schwarz Manuela erzielte die Traumnote 1,0 und erhielt einen Staatspreis, den Landkreispreis sowie eine Urkunde. Einen Buchpreis erhielten Alirifini Berline (1,20) und Gsödl Melanie (1,33) Von den insgesamt 36 Absolventen bekamen 31 die Anerkennung des Mittleren Schulabschlusses.
Außerdem erhielten sechs externe Prüfungsteilnehmerinnen aus ganz Bayern ein Abschlusszeugnis. Diese absolvierten ebenfalls ihre Prüfung in der Berufsfachschule in Schlag.
Zum Abschluss dieser gelungenen Feier ließen die Absolventen Luftballons mit guten Wünschen in den Himmel steigen.
Elisabeth Dankesreiter