SMV – Schülermitverantwortung der FOS
Schüler mit Verantwortung ….
… haben Spontanität, Motivation, Vitalität …
… sind spaßig, mitfühlend, verantwortungsbewusst …
Schule besteht nicht nur aus Unterricht und Lernen, sondern in erster Linie aus den Menschen, die sie aktiv gestalten. SMV heißt Schülermitverantwortung und bedeutet, dass sich Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen auf vielfältige Weise an der Gestaltung von Schule und Schulleben beteiligen. Die Vertreter der SMV sind zunächst die gewählten zwanzig Klassensprecher der Fachoberschule Waldkirchen. Diese vertreten die Interessen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler in den regelmäßig stattfindenden Klassensprecherversammlungen, auf denen sie über wichtige Neuigkeiten an unserer Schule informiert werden. Dort diskutieren sie außerdem über Vorschläge, Wünsche und Fragen, die das Schulleben betreffen. Trotz Corona-bedingten Einschränkungen fand auch heuer wieder in der ersten Klassensprecherversammlung die Wahl der Schülersprecher an der Fachoberschule Waldkirchen statt. Der erste Schülersprecher Nicolai Wagner und die zweite Schülersprecherin Lena Schröger repräsentieren dieses Schuljahr, die Schülerschaft gegenüber der Schulleitung sowie nach außen. Beraten und unterstützt wird die SMV von den Verbindungslehrerinnen Elisabeth Dankesreiter und Eva Schmid, die zudem als Bindeglied zwischen Schülerschaft und Kollegium fungieren. Der Kalender der SMV ist gespickt mit Terminen, Projekten und Veranstaltungen, die das Schulleben an der Fachoberschule Waldkirchen bereichern und lebendig machen. Alljährlich beteiligt sich die SMV zum Beispiel am Welt-AIDS-Tag, organisiert die Weihnachtsfeier am Schulzentrum und versorgt die Besucher am Elternsprechtag und am Tag der offenen Tür mit Kaffee und Kuchen. Außerdem ist seit Jahren das SMV-Skiwochenende eine beliebte und gern auch von ehemaligen Schülern besuchte Veranstaltung. Die SMV engagiert sich aber auch über die Schulgemeinschaft hinaus, etwa für eine an ME/CFS erkrankte junge Frau, die sie mit einer großzügigen Spende im letzten Schuljahr unterstützte. Die ganze Schulfamilie hofft, dass trotz Corona der Schulalltag dank diverser Aktionen der SMV auch dieses Jahr wieder abwechslungsreich gestaltet werden kann.