Wie die Jahre zuvor lud Regionalmanager Stefan Schuster zahlreiche Schüler zum Thema Existenzgründung in den Kursaal nach Freyung ein. Wir waren ebenfalls wieder mit der diesjährigen HOT 11 dabei. Begleitet von Frau Kölbl, Frau Hansel und Frau Töpfl lauschten wir abwechslungsreichen Vorträgen.
So sensibilisierte Max Haidl Geschäftsführer von HAIDL Fenster und Türen die Schüler: „Ihr sollt nicht Nachdenker sein, sondern Vordenker!“ Manuel Koch von Wohnraumkarte.de beschrieb in seinem Vortrag einen eher unkonventionellen Weg der Existenzgründung, indem es viele „ups and downs“ gegeben hat. Das Hobby zum Beruf gemacht hat Ferdinand Wagner bereits vor 25 Jahren. Er startete in einer kleinen Werkstatt und produziert nun auf rund 10000 m² Metallteile in höchster Präzision. Als jüngste Gründer stellten die jungen Herren von ULTIMA design aus Freyung ihr Unternehmen vor. Seit Januar dieses Jahres produzieren Sie Imagefilme, Produktvideos und dergleichen für Ihre Kunden. Vor allem der Bayerische Wald zeigt sich nach Meinung von Ulrich Hansel als idealer Standort für ihr Unternehmen – finanziell machbar, ein optimales und vorhandenes Netzwerk.
Das Handwerkszeug für eine Existenzgründung erhalten unsere Schüler vor allem in der 13. Jahrgangsstufe im Fach Managementprozesse. Hier erstreckt sich ein ganzes Lernfeld rund um das Thema „Unternehmensgründung“, dabei werden unter anderem Businesspläne erstellt und Rechtsformen abgewogen.
Text und Fotos: Anja Töpfl, StRin