Für die praktische Ausbildung im Umgang mit Gästen im Empfangsbereich der Gastronomie oder Hotellerie möchten wir als HOT den vorhandenen Pausenraum temporär als Hotellobby und Rezeption nutzen, um dort sowohl Gäste empfangen zu können als auch um Unterrichtssituationen, wie z.B. das Einchecken an der Rezeption, durchzuführen.
Dafür haben wir unter Leitung von Herrn Anderle als Fachbetreuer Bau/Holz und Englischlehrer an der Hot ein Projekt mit der Hochschule Rosenheim gestartet. Die Innenausbaustudenten werden im Rahmen eines Wettbewerbes mehrere Vorschläge ausarbeiten. In einem Wettbewerb mit fachmännisch besetzter Jury wird dann ein Siegerkonzept ausgewählt, das dann von unseren Waldkirchner Schreinern umgesetzt werden soll.
Als Vorgabe für die Gestaltung soll ein Bezug zur Heimatregion „Bayerischer Wald“ hergestellt werden. In einem modernen Design sollen mit den folgenden traditionsbezogenen Materialien die Anforderungen umgesetzt werden:
Holz: Der Bayerische Wald ist die größte Waldlandschaft Mitteleuropas,
Glas: Die Region hat eine über 700-jährige Tradition in der Glasherstellung und Glaskunst,
Granit: Der Bayerische Wald ist seit Jahrhunderten ein Zentrum für die Granitgewinnung und -verarbeitung.
Als Unterstützer für dieses Projekt konnten Herr Waldbauer, Inhaber der Firma Waldbauer, und Herr Wimmer, Inhaber der Firma Wimmer Wohnkollektionen, sowie unser Landrat Herr Gruber gewonnen werden.
Zum Projektstart kamen die Studenten in der HOT Grafenau zusammen, um eine Ortsbesichtigung durchzuführen. Zudem wurden erste Gespräche mit den Lehrkräften geführt, die später mit ihren Schülern an der Rezeption unterrichten werden, um deren Anforderungen und Wünsche zu erfahren, was für eine gute Produktentwicklung wichtig ist. Unterstützt werden die Studenten dabei von den beiden Rosenheimer Professoren Herr Friedl und Herr Betz.
Nach einer anschließenden Schulhausbesichtigung kamen die Projektteilnehmer im Schulrestaurant zusammen, wo sie von unseren Köchen und Hotelfachfrauen liebevoll mit kulinarischen Leckerbissen verwöhnt wurden. Die Fachlehrer Herr Kluiber und Herr Haslinger leiteten dabei unsere Schüler fachmännisch an. Parallel dazu hielt der der zuständiger Fachbetreuer Herr Eberle einen kurzen Vortrag über die Ausbildung an der HOT.
Im Anschluss fuhren die Studenten begleitet von den Lehrkräften aus der Holzabteilung Herrn Anderle und Herr Stix in das Familienhotel Schreinerhof, um sich vor Ort über die Funktionsweise und Gestaltung einer von der Firma Waldbauer gefertigten Rezeption zu informieren. Eine Betriebsbesichtigung mit anschließenden Feierabendbierchen rundete den gelungenen Tag ab.
Text: Michael Anderle OStR
Fotos: Wolfgang Stix StD, Anja Töpfl StRin