Staatliches Berufliches Schulzentrum
Waldkirchen
mit Außenstelle Grafenau
Blog

Sabine Kölbl - Staatliches Berufliches Schulzentrum Waldkirchen

Wir stellen uns vor - Der neue Imagefilm ist da!

Endlich ist es so weit: ein Imagefilm für die HOT ist online.
Sicher hätten die Zeiten einfacher sein können, in denen dieser Film entstand, aber mit viel Engagement und ein bisschen Glück konnte Anfang des Schuljahres - und noch vor dem zweiten Lockdown - der Imagefilm an der HOT gedreht werden.
Aber warum lange reden – seht ihn euch an:
Weiterlesen

HOT: Ausbildung Weltweit ab jetzt möglich

„Wenn die Zeit mit Corona vorbei ist, wenn die Schulen wieder öffnen, wenn die Länder ihre Grenzen wieder öffnen und das Vertrauen ins Reisen zurückkehrt, dann freuen wir uns über ein besonderes Angebot für unsere Schüler/innen an der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Grafenau:“

Berufsfachschule für Hotel –und Tourismusmanagement in Grafenau kann Auszubildende nun auch außerhalb Europas über neues Programm finanziell unterstützen

Das war eine freudige Nachricht aus Bonn. Berufsfachschulen werden in das Programm „Ausbildung weltweit“ ab sofort mit aufgenommen. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler der HOT nun auch außerhalb des Programms Erasmus+ (Förderung innerhalb der EU-Staaten) für die Berufspraktika finanziell gefördert werden können und somit Auslandserfahrungen z.B. in Kanada, USA, Australien, Neuseeland und vielen anderen Ländern machen können.

Auszug aus der Mitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF):

„Warum ein Förderprogramm für internationale Auslandspraktika?

Die deutsche Wirtschaft ist international und das zeigt sich an vielen Arbeitsplätzen: Ein Kunde aus den USA ruft an, die Montage findet in Chile statt oder eine neue Kollegin aus Australien verstärkt das Team in Deutschland. Mit dem Förderprogramm Ausbildung Weltweit des BMBF erhalten Auszubildende, Ausbilderinnen und Ausbilder die Chance, in ausländischen Betrieben internationale Berufskompetenzen zu erwerben. Unternehmen in Deutschland werden so dabei unterstützt, ihre angehenden Fach- und Führungskräfte sowie das Bildungspersonal auf internationale Aufgabenbereiche vorzubereiten und die Ausbildung attraktiv zu gestalten.

Ab 2020 können auch Berufliche Schulen Förderanträge stellen und Aufenthalte von Personen in schulischer Berufsausbildung bezuschusst werden. Berücksichtigt werden dabei alle Zielländer, die nicht durch das europäische Förderprogramm Erasmus+ abgedeckt werden.

Der Fokus von Ausbildung Weltweit liegt auf der Förderung von Aufenthalten Auszubildender, die während ihrer Ausbildung eine Lernphase im Ausland absolvieren. Ihre Aufgaben im Partnerbetrieb sollten inhaltlich zur jeweiligen Berufsausbildung passen, können aber natürlich gleichzeitig neue Themen, alternative Herangehensweisen und zusätzliche Fertigkeiten vermitteln. Schließlich geht es bei den Aufenthalten auch darum, andere (Arbeits-)Kulturen und Methoden während der Ausbildung kennenzulernen.“

Na, Appetit bekommen auf eine Ausbildung weltweit an der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Grafenau für die Zeit nach Corona – dann bewirb dich jetzt!

In der Vergangenheit hat die HOT vor allem Praktika innerhalb der EU über das Programm Erasmus+ unterstützt. Dies wird auch weiterhin so bleiben.

Allgemein kann man sagen, dass in den letzten fünf Jahren jeder Schüler der HOT mindestens ein Auslandspraktikum gemacht hat, um berufliche, kulturelle und sprachliche Erfahrungen in der Ferne zu sammeln. Insgesamt können zwei der drei Praktika im Ausland gemacht werden, ab jetzt eben auch weltweit.

Wer Interesse an der Ausbildung hat, kann sich gerne an der Schule melden, um von den Schülern und den Lehrern genauer informiert zu werden über die Ausbildungsinhalte, den doppelten Abschluss (Beruf Assistent/in für Hotel- und Tourismusmanagement und zugleich Fachhochschulreife), das duale Studium (Bachelor of Arts Tourismusmanagement), Praktika, Ausbildungsfinanzierung Bafög, Wohngeld und Wohnmöglichkeiten etc. – Telefon der HOT 08552 40680.

Anmelden kann man sich online über die Seite www.hot-grafenau.de . Dort werden auch alle benötigten Unterlagen aufgeführt.

Weiterlesen

Ein herzliches Vergelt's Gott an unsere pädagogischen Praxisstellen!

Am 18. Februar 2020 fand der diesjährige Praxisanleitertag an der BFS Kinderpflege Grafenau statt.

Die Schülerinnen und Schüler der BFS Kinderpflege Grafenau luden zu einer farbenfroh gedeckten Tafel ein. Sie bedankten sich damit bei ihren Praxisanleiterinnen und verwöhnten sie mit einem üppigen Buffet aus verschiedenen Fingerfood-Köstlichkeiten, die sie selbst gekocht haben.

Zum Austausch zwischen Schule und Praxis kamen knapp 50 Erzieherinnen aus den Praktikumsstellen. Das zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit der Schule mit den Partnereinrichtungen ist. Und so kam es zu anregenden Gesprächen in entspannter Atmosphäre, die für beide Parteien sehr informativ waren.

Zum Abschluss bekam jede Erzieherin aus den Praktikumseinrichtungen noch einen lustigen, von den Schülern selbst gestalteten und gebastelten Schlüsselanhänger zum Dank für ihre Mühen und ihren Einsatz.

Vielen herzlichen Dank auch an die Lehrkräfte Frau Licht, Herr Kluiber und Herr Haslinger für ihre unterstützenden Vorbereitungen zur Veranstaltung. Somit wurde es ein wirklich gelungenes und gewinnbringendes Treffen.

Barbara Biebl, FOLin
Fachbetreuung Kinderpflege

Weiterlesen

Archiv

Autoren