Staatliches Berufliches Schulzentrum
Waldkirchen
mit Außenstelle Grafenau
Blog

Valentin Haslinger - Staatliches Berufliches Schulzentrum Waldkirchen

Das Schülercafe erstrahlt in neuem Glanz

Im Zuge von allgemeinen Renovierungsarbeiten an der HOT konnte auch das Schüler Café eine Aufwertung erfahren.
Bereits im Herbst konnten die ersten Verschönerungen vorgenommen werden. Neben neuen Sitzhockern und Vorhängen konnten auch neue Regale und Bilder angeschafft werden. Nun wurden noch die Wände gestrichen, so dass das Café wieder in neuem Glanz erstrahlt.
Das Café freut sich schon, nach dem Lockdown endlich wieder Schüler zum ratschen, chillen und lernen zu empfangen.

Und weitere Veränderungen sind auch schon geplant…

Weiterlesen

HOT macht Partee

Berufsfachschule macht Partee

Die Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement in Grafenau(HOT) hat in der Vergangenheit schon des Öfteren gezeigt, dass ihre Schüler mehr können, als nur Unterricht im Klassenzimmer zu machen. Im Rahmen des Fachs „Veranstaltungswesen“ treten die jungen Touristiker immer wieder an die Öffentlichkeit. So war es wieder einmal an der Zeit, Schulwissen in der Praxis anzuwenden. Hintergrund war eine Zusammenarbeit mit dem jungen Kulturverein „Partee“. Dieser Verein hat sich es zur Aufgabe gemacht, die Jugendkultur im Raum FRG und Dreiländereck voranzubringen. Als „Partee“ der HOT eine Kooperation anbot, war diese sofort Feuer und Flamme.

Und so ging es für die Schüler der HOT 12 zusammen mit ihrem Fachlehrer, Herrn Valentin Haslinger, am vergangenen Mittwoch nach Neureichenau in die dortige „Event Halle“. „Partee“ hatte ein Konzert mit der Liveband „The Stringers“ und zwei DJ´s auf die Beine gestellt. Doch auch die Schüler der HOT hatten sich bereits im Vorfeld im Rahmen eines Workshops in die Eventplanung mit einbringen können.

Für die Schüler, die im Unterricht die theoretischen Grundlagen der Eventplanung erlernen, stand nun die praktische Durchführung einer Großveranstaltung auf dem Programm. Denn eine Großveranstaltung wurde es. Rund 500 Gäste kamen zum Event. Für die HOT-Schüler standen verschiedene Stationen bereit, die von ihnen zum Teil selbstständig oder unter Anleitung geführt wurden. Neben der Künstlerbetreuung, dem Kartenverkauf und der Animation an der Fotobox mussten auch unzählige Cocktails gemixt und Drinks verkauft werden.

„Ich finde es super, dass ich meinen Schülern die Möglichkeit bieten kann, praktisch an solch einer Veranstaltung teilzunehmen. Besser kann Eventplanung nicht vermittelt werden.“ so Haslinger. Ideen für weitere Projekte sind schon vorhanden.
 

Weiterlesen

Archiv

Autoren