Staatliches Berufliches Schulzentrum
Waldkirchen
mit Außenstelle Grafenau
Blog

Ausbildung - Staatliches Berufliches Schulzentrum Waldkirchen

Die Schule der 1000 Möglichkeiten

Artikel in "Die Neue Woche"
Weiterlesen

Seminar an der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement: „Bewerbungsprozess in der Hotellerie“

Am 11.01.2018 war Herr Tobias Schießl, ausgebildeter Hotelkaufmann, an der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement zu Gast. Nach einem beeindruckenden Werdegang in der Hotelbranche, wo er diverse Positionen in 5-Sterne-Hotels , wie dem Hotel Maximilian in Bad Griesbach oder dem Mariott Hotel in München durchlaufen hat, ist er aktuell regionaler Vertriebsleiter für die Barmer Geschäftsstelle im Landkreis Freyung-Grafenau. Durch seine praktischen Tätigkeiten in den Bereichen Hotellerie sowie Marketing und Vertrieb kann er den Schülern der HOT viele wertvolle Tipps zum Bewerbungsprozess in diesen Branchen geben. Die Schüler der HOT 12 und HOT 13 nahmen diese gerne an, vor allem, weil Sie selbst bald selbst solche Bewerbungsphasen durchlaufen werden.

Nach einer allgemeinen Vorstellungsrunde ging Herr Schießl auf den Ablauf des Bewerbungsprozesses in der Hotellerie ein und berichtete über seine eigenen Erfahrungen. Dabei wurden die Schüler der HOT 12 und HOT 13 durch verschiedene Aufgabenstellungen in das interaktive Seminar eingebunden. Zu den Aufgaben gehörten beispielsweise ein Einstellungstest, eine persönliche Kurzvorstellung, ein ausführliches Vorstellungsgespräch, eine Präsentation in Form eines Verkaufsgesprächs. Anschließend gab es immer ein umfangreiches und konstruktives Feedback vom Spezialisten.

Alles in allem war der Besuch von Herrn Schießl sehr interessant und informativ. Die durchgeführten Aufgaben gehören zu den typischen Problemstellungen eines Assessmentcenters. Bei der praktischen Ausführung der Aufgaben hatten die Schüler sichtlich Spaß und konnten an Sicherheit für künftige Bewerbungssituationen gewinnen. Neben nützlichem Informationsmaterial hatten die Schüler die Gelegenheit, Fragen rund um das Thema Bewerbung zu stellen.

Wir freuen uns, dass wir Herrn Tobias Schießl bei uns an der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement willkommen heißen durften.

Sabine Kriegl (StRin)

Weiterlesen

Studieren in Grafenau/Waldkirchen

Neu: Ab 2017 Duales Studium in Kooperation mit der HOT möglich!!

Letzte Woche war Professor Siehl von der DIPLOMA Hochschule zu Besuch in Grafenau, um die Möglichkeiten eines (Fern-)Studiums zum Bachelor of Arts Tourismuswirtschaft und eine mögliche Kooperation mit der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Grafenau (HOT) vorzustellen. Seit 2015 besteht eine Kooperation der DIPOLOMA Hochschule mit der BFS HOT Wiesau und nun bietet Professor Dr. Siehl so eine Zusammenarbeit auch der BFS HOT Grafenau an. Dabei absolvieren Schüler mit (Fach-)Abitur eine Ausbildung an der Berufsfachschule und sind gleichzeitig bereits an der DIPLOMA Hochschule immatrikuliert. Für die Ausbildung werden den Studierenden 70 von 180 (für das Studium benötigten) ECTS angerechnet. Die restlichen 110 Punkte aus den anderen Studieninhalten können bereits während der Ausbildung parallel oder komprimiert auf 4 Semester nach der Ausbildung erworben werden. Die Präsenzveranstaltungen und die Prüfungen können am Studienort Grafenau bzw. Waldkirchen durchgeführt und die Vorlesungen im Fernstudium von zu Hause aus absolviert werden.

Auch für die sich in Ausbildung befindlichen Schüler (ohne Abitur) ergeben sich Vorteile. Sie können sich bereits im 2. Ausbildungsjahr an der Hochschule immatrikulieren und sich somit das Praktikum der Schule für das im Studium notwendige Praktikum anrechnen lassen. Im Anschluss an die Ausbildung wird das Fachabitur nachgereicht und das Studium begonnen.

 

Der beschriebene Studiengang richtet sich in erster Linie an junge Menschen, die örtlich in der Region gebunden sind oder neben einer beruflichen oder familiären Tätigkeit von daheim aus studieren wollen.
Für Schüler aus der Region bietet sich somit eine weitere Möglichkeit für ein Studium und das direkt vor der Haustüre. Sollten sich 10 Studierende finden, wird der Studiengang eingerichtet.


Hier die wichtigsten Fakten im Überblick:

- Fernstudium: völlig ortsunabhängig, lediglich die Prüfungen sind am Studienzentrum Grafenau/Waldkirchen an einem Samstag abzulegen, Studienhefte gedruckt bzw. online, Zugriff auf Online-Bibliothek, virtuelle Vorlesungen an Samstagen

- verkürzt: 70 von 180 ECTS werden aus der Ausbildung zu Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement vollständig angerechnet, dadurch Regelstudienzeit von 4 satt 7 Semestern: keine Kurse und keine Prüfungen mehr für die in der Ausbildung angerechneten Fächer


- Studiengebühren von 227 EUR sind fix auf 34 Monate beschränkt, auch wenn die Regelstudienzeit von 7 Semestern um bis zu 4 Semester auf 11 Semester verlängert werden kann (auf Antrag Stundungen, kleinere Raten, Stipendien möglich, bei Sofortzahlung bis 20% Rabatt).


Daneben besteht weiterhin die Kooperation mit der Hochschule Deggendorf in den Studiengängen Tourismusmanagement und Betriebswirtschaft. Diese Studiengänge eignen sich für  Absolventen, die ein „normales Studium“ mit den Vorteilen eines Campus, den Austausch mit den Dozenten und anderen Studenten bevorzugen. Auch hier werden auf die Ausbildung an der HOT 50 ECTS angerechnet. Dazu müssen die Absolventen sich direkt an Prof. Berg wenden und sich die entsprechenden Module des Studienganges anrechnen lassen.

 

Wer sich gezielt zur Ausbildung und zur neuen Studienmöglichkeit informieren will, kann dies beim Tag der offenen Tür  an der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement in Grafenau tun.

Termin: Samstag 4. Februar von 9 – 12 Uhr

Prof. Dr. Stefan Siehl von der Diploma Hochschule
Weiterlesen

Kochen mit Sternekoch Michael Reis + Vortrag

Über seinen Karrierepfad und über seine Position als gastronomischer Leiter und Küchenchef Im Restaurant Johanns im Modehaus Garhammer in Waldkirchen

Am Montag, den 27. Juli besuchte der Sternekoch Michael Reis vom „Johanns“ in Waldkirchen unsere Schule. Sowohl der Gastro Klasse, als auch der HOT 11 stand der erfahrene Koch zu allem was Ausbildung, Karriere und die Gastronomie betrifft Rede und Antwort, während er von seinen eigenen Erfahrungen - von der Auswahl seines Ausbildungsplatzes, bis zu seiner aktuellen Position als Küchenchefs - berichtete. Während des Vortrags erzählte Herr Reis in welchen Betrieben er gearbeitet hatte und zog das Motto „Immer einen Schritt nach vorne gehen“, wie einen roten Faden durch den gesamten Vortrag. Damit vermittelte er, dass es wichtig ist sich beruflich zu entwickeln, aber auch, dass der einfache Weg im Leben, nicht immer der richtige sein muss und ein Karrierepfad nicht komplett gradlinig verlaufen muss. Auch stellte Herr Reis, dass Restaurant „Johanns“ in Waldkirchen vor, welches er selbst mitgeplant hat und indem er zur Zeit als gastronomischer Leiter und Küchenchef tätig ist. Abschließend konnten noch Fragen gestellt werden, welche den Vortrag noch perfekt abgerundet haben.

 

PNP Artikel + Foto: Hermann Haydn

Text: Marie Prüßing

Fotos: Anja Töpfl, StRin

Weiterlesen

Archiv

Autoren