Im Rahmen des Faches „Rechnungswesen“ wurde uns Schülern der HoT das Planspiel Börse der Sparkasse vorgestellt. Das fiktive Kaufen von Aktien fand sofort reges Interesse. Gleich mehrere Teams unserer Schule stellten sich zum Mitmachen bereit. Unser Team „Börsencrasher“ der 12b bestand aus 5 Mädchen aus der ganzen Region: Christina Kasberger (Hauzenberg), Isabell Ott (Bad Griesbach), Sarah Mautner (Neukirchen v. Wald), Susanne Michl (Hinterschmiding), Vanessa Freund (Ringelai). Inhalt des Spiels war es, durch Kauf von Aktien zu realen Kursen ein Grundkapital von 50.000,00 € zu vermehren. Spielbeginn war Anfang Oktober. Innerhalb von drei Monaten mussten wir mindestens drei Käufe oder Verkäufe tätigen, um überhaupt als Teilnehmer registriert zu werden. Jeden Tag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr war es möglich, Aktienkäufe zu tätigen. Täglich holten wir uns Informationen über die aktuellen Kurse. Durch kluge Spekulationen konnten wir uns gegenüber 100 anderen Teams im Landkreis durchsetzen und letztendlich den 2. Platz erreichen und somit 250 € für die Schule gewinnen. Wir haben uns dafür entschieden, das Geld für unsere Abschlussfeier zu verwenden. Abschließend kann man sagen, dass wir mit diesem Spiel einige Erfahrungen im Bereich der Börse erhalten haben.
Verfasser: die „Börsencrasher“
Fotos: StRin A. Töpfl
Nationale Agentur für EU-Projekte vergibt Urkunde an Berufsfachschule
Eine äußerst erfreuliche Post erhielt die Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Grafenau. Inhalt der Mitteilung war eine Urkunde der Nationalen Agentur des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), mit der die hohe Qualität bei der Organisation und Durchführung der beruflichen Praktika im Ausland gewürdigt wurde.
Seit 2002 werden an der Außenstelle Grafenau/Schlag des Beruflichen Schulzentrums Waldkirchen EU-Projekte im Rahmen von Leonardo da Vinci durchgeführt. Mit den Kontakten des damaligen Schulleiters Hans-Jürgen Stobinski lag der Schwerpunkt der Partnerschaften in der Slowakei, in Ungarn und in Polen. Diese Projekte wurden mit Auszubildenden der Gastronomie durchgeführt. Mit Beginn der Beschulung der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement im Jahre 2010 wurde die Zielrichtung der Projekte neu ausgelegt. Fachbetreuer Robert Eberle stellte Kontakte nach Spanien her, um den Auszubildenden dort in den Bereichen Hotel und Tourismus berufliche Praktika und die Verbesserung der Sprachkenntnisse zu ermöglichen. In der Privaten Volkhochschule Solkea in Torrox (nahe Malaga) fand sich ein sehr zuverlässiger Partner, der die Durchführung der Sprachkurse und die Organisation der Praktika vor Ort übernahm. In den Jahren 2011 - 2013 konnten so insgesamt 32 Schüler der HOT nach Spanien gehen, dort ihre beruflichen Erfahrungen im Ausland sammeln und mit insgesamt 60.000,- € gefördert werden. 2013 wurde dann mit der HOT in Bad Wörishofen eine strategische Partnerschaft eingegangen, bei der die Schüler aus Bad Wörishofen nach Spanien und umgekehrt Schüler aus Grafenau ab 2014 nach Wales gehen können, um dort berufliche Praktika und Sprachkurse zu absolvieren.
Diese Aktivitäten der HOT Grafenau wurden nun ausgezeichnet mit einer Urkunde der Nationalen Agentur, mit der das Engagement und die hohe Qualität gewürdigt wurden.
Und das Engagement geht weiter. Für den nächsten Zeitraum 2013 - 2015 wurde das neue EU-Projekt bereits genehmigt und Projektleiter Robert Eberle konnte eine Fördersumme von 162.000,-€ an Land ziehen. Dabei wurde die Förderung auf neue Ziele ausgeweitet. Nachdem auf Vermittlung von Dr. Ünel aus Waldkirchen eine Schülerin der HOT nach Zypern gehen konnte, um dort im Hotel Ressort Acapulco ihr Praktikum vorwiegend im Rezeptionsbereich abzuleisten, wurde dieser Partner ins neue Programm mitaufgenommen.
Das Interesse der Schüler für ein Auslandspraktikum ist weiterhin groß, da sich die Erfahrungen der früheren Auszubildenden sehr positiv herumgesprochen haben und die Verbesserungen im sprachlichen Bereich enorm waren. So verweilten seit Juni bereits wieder 23 Schülerinnen und Schüler in Spanien und für 2014 sind bereits viele Anmeldungen eingegangen: 18 für Spanien, 12 für Zypern, 20 für Wales.
Und es gibt weitere Planungen für die Zukunft: So soll als weiteres Partnerland Irland aufgenommen werden und es bestehen Bestrebungen, Partner in den Bereichen Tourismus, Hotellerie und Event-Management in den europäischen Überseegebieten (Curacao, Martinique) ins Boot zu holen.
Wie man also sehen kann, gewährleistet die HOT Grafenau nicht nur eine attraktive Ausbildung, die mit ihren kaufmännischen Schwerpunkten einen Berufsabschluss und gleichzeitig die Fachhochschulreife bietet, sondern sie vermittelt auch – urkundlich bestätigt - Praktika im Ausland von hoher Qualität.
Text und Fotos: Robert Eberle