Staatliches Berufliches Schulzentrum
Waldkirchen
mit Außenstelle Grafenau
Blog

HOT2014a - Staatliches Berufliches Schulzentrum Waldkirchen

Hotel- und Tourismusmanagement 2.0 – Berufsfachschule verabschiedet die zweite Abschlussklasse

Freitag, den 18.07.2014, war es wieder soweit: Nachdem letztes Jahr der erste Jahrgang der Berufsfachschüler der Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement ihren Abschluss feiern konnten, erhielten nun 16 Schülerinnen und Schüler ihr Abschlusszeugnis im Arcadia Hotel Sonnenhof in Grafenau. Mit ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung und zusätzlich der fachgebundenen Hochschulreife steht den Absolventinnen und Absolventen die Tür in die berufliche Zukunft ebenso offen wie ein Studium an einer Hochschule.
Studiendirektorin Frau Kreutzer, Außenstellenleiterin der Berufsfachschule, verwies genau auf diesen Umstand von Ausbildung und Abitur, um die Abschlussschüler zu ermuntern, das Gelernte im Beruf oder Studium geschickt zu vermarkten.


Gesamtschulleiter Oberstudiendirektor Herr Burghardt  hob den Stellenwert dieser Doppelqualifikation hervor und zeigte den anwesenden Eltern, Verwandten und Ehrengästen einen weiteren Vorteil der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement auf: Auch wenn man das Abitur nicht bestanden hat, man steht nicht mit leeren Händen da, da zumindest die Berufsausbildung gesichert werden kann. OStD Burghardt gab den anwesenden Gästen einen kurzen Überblick über die Praktikumsorte der Schüler: von Italien bis Spanien, von Zypern bis sogar nach Südafrika sind Schülerinnen und Schüler unterwegs. Möglicherweise, so der Schulleiter, könnte auch Shanghai bald eine zusätzliche Destination für etwaige Praktika sein, da man eine Partnerschule in China in diesem Jahr besucht hat und erste Kontakte nun geknüpft sind.


In seinen Worten an die Absolventen führte er ihnen vor Augen, dass mit dem nun erworbenen Abschluss eine Freiheit vor ihnen liegt, welche auch Verantwortung bedeutet. Als (zukünftige) Stützen der Gesellschaft sollten sie mit der neuen Freiheit und Verantwortung geschickt umgehen.


Auch die Ehrengäste um Landrat Sebastian Gruber und Grafenaus Bürgermeister Max Niedermeier ließen es sich natürlich nicht nehmen,  auf der Abschlussfeier den Schülerinnen und Schülern zu gratulieren und sie zum erfolgreichen Bestehen zu beglückwünschen.


Der Tourismus sei für unsere Region, unseren Landkreis,  ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, so Landrat Gruber, und stellte neben der Qualität auch die Qualifikation im Tourismusbereich als zentrale Aspekte heraus.  Als Fachkräfte seien die Abschlussschüler jederzeit gerne gesehen.


Grafenaus Bürgermeister Max Niedermeier betonte die Attraktivität der Ausbildung zum Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement, da man dort arbeiten kann, wo andere Urlaub machen. Die Welt stehe den Abschlussschülern offen, aber, so Niedermeier, es gilt sich im Berufsleben zu bewähren und sich nicht allzu lange auf den Lorbeeren auszuruhen.


Nachdem die Klassensprecher der HoT 13, Nadine Kantic und Sebastian Kotz, das Jahr Revue passieren ließen bzw. den Blick in die Zukunft richteten, bedankte sich die Abschlussklasse bei ihren Lehrern mit einem kleinen Präsent.


Anschließend erhielten die Schüler ihre Abschlusszeugnisse.


Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler absolvierten erfolgreich ihre Ausbildung zum / zur Assistent/in  für Hotel- und Tourismusmanagement. Davon erhielten  14 Schüler auch ein Fachhochschulreifezeugnis. Neben ihren Zeugnissen wurde den Absolventen auch ein Buch sowie eine Rose überreicht.


Als Jahrgangsbeste und einem zusätzlichen Präsent wurde Theresa Wagner ausgezeichnet, die Ihre Berufsausbildung mit einem Notendurchschnitt von 1,55 und die Fachhochschulreife mit einem Schnitt von 1,5 absolviert hat.


Nach der offiziellen Abschlussfeier, welche von der Schulband um StR Kühberger-Moritz musikalisch begleitet wurde, ging es in den gemütlichen Teil des Abends über. Es wurde vorzüglich gegessen und anschließend das Ende der Schulzeit ausgelassen gefeiert.


Die Absolventen und Absolventinnen:
Beitelschmidt Franziska, Bieschke Sarah, Dichtl Marco, Garhammer Carmen, Heindl Lisa, Hofmann Martina, Holler Adrian, Hüttinger Verena, Kantic Nadine, Klaiber Leonie, Kotz Sebastian, Lentner Marina, Lex Michaela, Preis Matthias, Schmid Jennifer, Wagner Theresa.

Text: Holger Kramer, StR

Fotos: Anja Töpfl, StRin

Weiterlesen

Archiv

Autoren