AusBildung mit international Relation
Die Ausbildungsmesse Passau, die am 21. und 22. Februar in der Dreiländerhalle stattfand, war für die Berufsfachschule im Bereich Hotel- und Tourismusmanagement ein voller Erfolg.
Der Stand der Schule fiel optisch durch gute Farbgebung auf und konnte durch einen Fahnenmast mit der Aufschrift „HOT-Grafenau“ schon von Weitem erblickt werden.
Mit dem Konzept, welches die Schüler lange zuvor ausgearbeitet haben, konnten sie bei den Interessenten gut punkten. Die Besucher freuten sich über die kühlen Cocktails und hielten sich so auch gerne länger für ein Beratungsgespräch am Stand auf.
Beraten wurden die Besucher von den Auszubildenden selbst, die natürlich aus erster Hand von ihren Erfahrungen erzählen konnten. Um das Gehörte noch einmal verarbeiten zu können, bot die BFS Laptops mit PowerPoint Präsentationen, einen kurzen Fragebogen so wie Flyer und Visitenkarten der Schule.
Um dies alles präsentieren zu können, arbeiteten die Schüler, eingeteilt in Gruppen, schon Wochen im Voraus an der Planung des Standes. Sie entwarfen ein eigenes Konzept, welches den Messestand, das Motto und die Teameinteilung genau auflistete. Ebenso schrieb die 12. Klasse eine komplette Pressemappe, zur Repräsentation der Schule, designten Flyer, in denen die Ausbildungsinhalte, die Aufnahmekonditionen, die Abschlussfächer sowie die Möglichkeit sein Pflichtpraktikum im Ausland zu absolvieren gezeigt werden und stellten die Rezepte der Cocktails zusammen.
Somit waren die Schüler gut gerüstet, um die HOT auf der Ausbildungsmesse bestmöglich vorzustellen.
Insgesamt waren also alle Beteiligten mit der Leistung der Schüler und der Anzahl der Besucher sehr zufrieden und die Berufsfachschule freut sich schon jetzt auf ihre neuen Schüler, die dann im September 2014 zur Ausbildung antreten.
Wie auch schon die letzten zwei Jahre, wird auch heuer die Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement wieder auf der Ausbildungsmesse in Passau am 21. und 22. Februar 2014 vertreten sein.
Die HoT Grafenau ( Hotel- und Tourismusmanagement ) wirbt für ihre 3-jährige Ausbildung mit gleichzeitiger Möglichkeit, das Fachabitur zu absolvieren und so seine Zukunftschancen zu optimieren.
Um den Schulabgängern, und eventuell zukünftigen Kollegen, die Ausbildung näher zu bringen, haben sich die Schüler der 12. Klasse eigenständig ein Konzept überlegt und ausgearbeitet.
Die Idee der Auszubildenden liegt darin, den Messebesuchern Cocktails anzubieten, um zu zeigen, was sie im Bereich der Praxis bereits gelernt haben und um die jungen Interessenten auf den Messestand aufmerksam zu machen.
Sind diese nun einmal am Stand, werden sie über die Schule, die Ausbildungsinhalte und natürlich aus erster Hand von den Schülern, über den Schulalltag informiert.
Ein besonderes „Schmankerl“ der HoT ist die Möglichkeit, seine Pflichtpraktika im Ausland mittels schulischer Unterstützung zu meistern. Auch für dies wirbt die Berufsfachschule mit Flyern, Plakaten, persönlichen Erfahrungen und versucht so die Schulabsolventen für die interessante, umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung zu motivieren.
So freut sich die Berufsfachschule Grafenau auf Ihr Kommen und darauf Sie auf der Ausbildungsmesse ausreichend für diese Zukunftsperspektiven begeistern zu können.
Text: Lena Reihofer