Informationstag zur Ausbildung als Assistent/in Hotel- und Tourismusmanagement der staatlichen Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement
Am Dienstag, den 27.02.2018, konnten sich interessierte Eltern und Schüler einen umfassenden Einblick zur Ausbildung der Berufsfachschule für Hotel – und Tourismusmanagement (HOT) machen. Beim Informationstag waren Lehrer und Schüler vor Ort, um alle Fragen rund um die Ausbildung als Assistent/in für Hotel- und Tourismusmanagement zu beantworten.
Wie lange dauert die Ausbildung? Welche Jobchancen hat man nach erfolgreichem Abschluss der HOT? Wo und wie viele Praktika sind abzuleisten? Gibt es auch eine Förderung bei anfallenden Kosten an der Schule? Diese und weitere Fragen konnten sich die zahlreichen Besucher aus erster Hand beantworten lassen. Und wer könnte das nicht besser als die derzeitigen Schülerinnen und Schüler der HOT-Klassen. Sie konnten aus dem Nähkästchen plaudern und die ein oder anderen Sorgen oder Zweifel zerstreuen.
Nicht nur die hiesigen Betriebe schätzen immer mehr die vielfältigen Aspekte der Ausbildung der Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement. Besonders die Kontakte und das Netzwerk, das sich die Schülerinnen und Schüler in ihren Praktika aufbauen bietet eine weitgefächerte Auswahl an Berufsmöglichkeiten.
Die Steckbriefe ehemaliger Schüler zeigte zudem den Gästen wohin das „Sprungbrett HOT“ führen kann.
Führungen durch das Schulhaus, Informationen zu Unterkunftsmöglichkeiten und sowie die Vorträge durch Herrn Eberle, Abteilungsleiter HOT, vermittelten den Besuchern einen ersten Einblick über Ausbildungsinhalte, Praktika und Qualifikationen, welche im Bereich Hotel- und Tourismusmanagement verstärkt im Fokus stehen.
Neben einer fundierten, soliden Ausbildung zum staatlich geprüften Assistent für Hotel- und Tourismusmanagement kann gleichzeitig auch die allgemeine Fachhochschulreife erworben werden und bietet daher einen hohen Anreiz für Jugendliche, Ausbildung und Abitur in einem zu erhalten. Außerdem können für ein Studium wie z.B. Tourismusmanagement, internationales Management oder Betriebswirtschaft 50 bis 70 Creditpoints anerkannt werden.
Einige Schülerinnen und Schüler haben direkt ihre Bewerbung an der Berufsfachschule Hotel- und Tourismusmanagement abgegeben und andere zeigten sich sehr beeindruckt von der Vielfältigkeit der Ausbildung, so dass sie einen Besuch der HOT ernsthaft ins Auge fassen.
H. Kramer, StR