so stimmte stv. Landrätin Helga Weinberger die Schüler und Schülerinnen zur Veranstaltung Existenzgründung in ihrem Grußwort ein.
Regionalmanager Stefan Schuster lud am Montag, 14. Juli 2014 in den Kursaal des Kurhauses Freyung. Die Schüler der höheren Jahrgangsstufen des Landkreises Freyung-Grafenau, sowie die beiden HOT 11 Klassen lauschten gespannt und interressiert den Vorträgen von Stefan Schmid ("Mach, was du kannst"), Daniel Gotsmich (siimple design) und Max Wittenzellner (Abenteuer Caravan, ehemals Thomas Krenn).
Im Anschluss stellten sich Johannes Ranzinger (Wirtschaftsjunioren FRG), Albert Eckl (Hans Lindner Stiftung), Manuel Klement (IHK) und Prof. Wolfgang Dorner (Technologie Campus Freyung) in einer Podiumsdiskussion den Fragen von Stefan Schuster bzw. der Schüler. Musikalisch wurde die erfolgreiche Veranstaltung von der multikulturellen Schülerband "DART" umrahmt.
Eine Fortsetzung soll im Herbst folgen.
Text und Fotos: Anja Töpfl, StRin
Am 22.12.2010 nahmen zahlreiche Schüler der FOS 12 der Ausbildungsrichtungen Wirtschaft sowie Technik am Planspiel "Bayerischer Landtag - das sind wir" teil.
Das sehr realistische und gut organisierte Planspiel begann mit der Wahl eines neuen Landtagspräsidenten. Äußerst erfreulich ist die Tatsache, dass man auch zwei "echte" Abgeordnete des Bayerischen Landtags begrüßen durfte. Von Herrn MdL Roos (SPD) sowie Herrn MdL Kobler (CSU) erfuhren die Schüler praxisnah und fundiert, wie der Alltag im Landtag aussieht und wie man sich die Arbeit in den Ausschüssen vorzustellen hat. Die Schüler nutzen diese Möglichkeit der Expertenbefragung gerne und zahlreich aus. Im Folgenden wurde der Weg eines Gesetzes von der Vorarbeit in den verschiedenen Ausschüssen bis zur späteren Verabschiedung im Landtag simuliert. Die Schüler machten die Erfahrung, dass es gerade in der Politik nicht immer leicht oder vielfach sogar unmöglich ist, eigene politische Ansichten in Form von Gesetzen einzubringen. Einige FOS Schüler fungierten als "Presseteam" und mussten nach den einzelnen Phasen Schriftstücke verfassen.