Köche verrichten alle Tätigkeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Dazu zählen handwerkliche Fertigkeiten und die Anwendung küchentechnischer Verfahren sowie die Planung und Kalkulation von Menüfolgen. Das Arbeitsgebiet umfasst ebenso die Erarbeitung von Menüvorschlägen und die Beratung von Gästen.
Ausbildungsvoraussetzungen:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte:
Berufsschule:
1 Tag bzw. 2 Tage je Woche oder Blockunterricht
Köche beginnen ihre Karriere als Commis de Cuisine und können bis zum Küchendirektor oder Wirtschaftsdirektor (F&B-Manager) aufsteigen. Die Einsatzmöglichkeiten eines Koches sind vielseitig, sei es in der Küche eines Restaurants, Hotels oder Kurbetriebes, einer Kantine oder gar eines Kreuzfahrtschiffes. Durch ihre Ausbildung erhalten Köche ideale Voraussetzungen für die selbständige Führung eines gastgewerblichen Betriebes.
Fortbildungsmöglichkeiten:
Weitere Infos entnehmen Sie auf den Seiten des Deutschen Hotel- & Gaststättenverband e.V.