Virtuelle Informationsveranstaltung - zum Starten auf das Bild klicken.
Die Berufsoberschule (BOS) ist zusammen mit der Fachoberschule (FOS) Teil der Beruflichen Oberschule (BO) Bayern.
Die BOS baut auf einem mittleren Schulabschluss und einer der jeweiligen Ausbildungsrichtung entsprechenden abgeschlossenen Berufsausbildung oder entsprechenden mehrjährigen Berufserfahrung auf. Sie vermittelt eine allgemeine und fachtheoretische Bildung und umfasst die Jahrgangsstufen 12 und 13.
Die BOS führt...
...Schülerinnen und Schüler mit abgeschlossener Berufsausbildung
In Waldkirchen werden momentan die Zweige Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung angeboten. Entsprechend ihrer beruflichen Qualifikation werden die Schülerinnen und Schüler einer Ausbildungsrichtung zugeordnet.
Um in die BOS eintreten zu können, müssen bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.
Noch vor Eintritt in die BOS bieten wir einen halbjährlichen, abendlichen Vorkurs an 3 Tagen pro Woche an. Auch der Besuch einer Vorklasse (BOS 11) in Vollzeitunterricht, gedacht auch zur Nachhholung des mittleren Schulabschlusses, ist möglich.
Die endgültige Aufnahme an die BOS ist abhängig vom Bestehen einer Probezeit, welche für alle neu aufgenommenen Schülerinnen und Schüler sämtlicher Jahrgangsstufen am 15. Dezember endet. In diesem Zusammenhang gilt folgende Ausnahme: Wer in allen Fächern der Vorklasse oder des Vorkurses mindestens die Note 3 (entspricht 7 Punkten oder mehr) erzielt hat, unterliegt bei unmittelbar fortgesetztem Schulbesuch nicht der Probezeit. In §8 FOBOSO finden Sie detaillierte Informationen rund um das Thema Probezeit.
Einen sehr guten Überblick über die Schulart Berufliche Oberschule (BO) sowie deren Möglichkeiten vermittelt die folgende Broschüre des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Hier finden Sie den aktuellen Flyer der FOS bzw. BOS Waldkirchen. |