FAQ FOS/BOS

Wir haben uns bemüht, die am häufigsten gestellten Fragen einfach und verständlich zu beantworten. Rechtsverbindlich sind das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) und die Schulordnung für die Berufliche Oberschule - Fachoberschulen und Berufsoberschulen - (Fachober- und Berufsoberschulordnung - FOBOSO)

Gerne beraten wir Sie persönlich!

Aufnahme:

Welche Voraussetzungen brauchen Schülerinnen und Schüler für den Eintritt in die Fachoberschule?

  • Erfolgreicher Abschluss der Klasse 10 (=Mittlerer Sekundarabschluss) mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in Deutsch, Englisch und Mathematik im Abschlusszeugnis,

oder

  • die Vorrückungserlaubnis in die Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums

Können Bewerberinnen und Bewerber, die mit dem Halbjahreszeugnis die Aufnahmekriterien nicht erfüllen, zum Schuljahresende noch einen FOS-Schulplatz erhalten?

Ja. Dies gilt allerdings nur, wenn sie mit dem Jahreszeugnis die Aufnahmekriterien erfüllen.

Gibt es eine Altersgrenze?

Nein.

Ich habe den mittleren Schulabschluss, schaffe aber den Durchschnitt von 3,5 in D/E/M nicht.

Evtl. Besuch der Vorklasse. Seit dem Schuljahr 2015/2016 besteht am BSZ Waldkirchen die Möglichkeit, die Vorklasse der FOS zu besuchen.

Ich habe den mittleren Schulabschluss, aber in einem der drei Fächer (D/E/M) keine Note. Was kann ich tun?

Teilnahme an der Eignungsprüfung in den Fächern D/E/M mit mindestens Note 4 in jedem Fach, oder die Note 5 in höchstens einem Fach ausgegleichen durch mindestens die Note 2 in einem der beiden anderen Fächer oder mindestens die Note 3 in den beiden anderen Fächern. Alternativ Besuch der Vorklasse mit pädagogischen Gutachten.

Wahrscheinlich erhalte ich die Vorrückungserlaubnis in die 11. Jgst. Gymnasium nicht. Gibt es eine Möglichkeit, trotzdem die FOS besuchen zu können?

Teilnahme an der besonderen Prüfung. (Informationen erhalten Sie von Ihrem Beratungslehrer an der Schule).

Ich habe noch keinen mittleren Schulabschluss, was kann ich tun?

Mind. 2-jährige Berufsausbildung mit Abschluss und dann Besuch der BOS Empfehlung: Im letzten Jahr der Berufsausbildung Vorkurs der BOS besuchen.

Welche Unterlagen benötige ich für die Anmeldung?

  • Anmeldeformular (wird bei Online-Anmeldung gedruckt)
  • Lebenslauf, unterschrieben vom Schüler
  • amtlicher Lichtbildausweis
  • Zwischenzeugnis, bzw. Abschlusszeugnis (Original)

Muss ich zur Anmeldung Kopien oder Originale bringen?

Originale.

Mit welchem Zeugnis sollte man sich bewerben?

Die Bewerbung erfolgt mit dem Halbjahreszeugnis der 10. Jahrgangsstufe.

Was ist mit Bewerberinnen und Bewerbern, die bis zur Anmeldefrist noch keinen Praktikumsplatz vorweisen können?

Der Praktikumsplatz muss erst bis zum 31. Mai vor dem Start der Fachoberschule nachgewiesen werden. Eine Liste von Anbietern von Praktikumsplätzen, die von den Schülerinnen und Schülern genutzt werden können liegt in der Schule vor. Ohne den Nachweis eines Praktikumsplatzes kann die Fachoberschule nicht besucht werden.

Praktikum:

Bekomme ich die Praktikumsstelle von der Schule?

Ja. Es liegt eine Liste mit Praktikumsstellen aus.

Ist man das ganze Jahr an einer Praktikumsstelle?

Nein, zum Halbjahr wird die Stelle gewechselt.

Wird das Praktikum (fpA) bewertet?

Ja. Die Note fließt in die Durchschnittsnote des Zeugnisses der Fachhochschulreife mit ein.

Darf ich mir auch selber eine fpA-Stelle suchen?

Ja.

Wie viele Stunden muss ich in der Woche ins Praktikum?

Das Praktikum muss mindestens 37,5 Wochenstunden umfassen.

Wird das Praktikum bezahlt?

Nein.

Sind die Schülerinnen und Schüler während des Praktikums versichert?

Die Schülerinnen und Schüler sind während des Praktikums durch die Kommunale Unfallversicherung unfallversichert. Über den Schulträger erfolgt eine Haftpflicht-versicherung. Eine Mitgliedschaft in der Arbeitslosen- und Rentenversicherung besteht nicht.

Wer ist in der Schule für die Praktikumsbetreuung zuständig?

Wirtschaft und Verwaltung: Frau Weidinger, OStRin

Technik: Herr Norbert Schneider, FOL

Sozialwesen: Herr Werner Lehner, OStR

Allgemein:

Kann ich die Ausbildungsrichtung während des Schuljahres wechseln?

Nur während der ersten sechs Schulwochen.

Wo kann ich mit „Fachabitur“ studieren?

Alle Studiengänge an Hochschulen (= Fachhochschule) unabhängig von der an der FOS besuchten Ausbildungsrichtung. Viele nützliche Informationen haben wir für Sie in die Rubrik "Links" eingestellt. Dort finden Sie beispielsweise eine Übersicht über Studienmöglichkeiten an Bayerischen Universitäten mit Abschluss der FOS 13.

Brauche ich einen bestimmten Schnitt, um in die 13. Klasse zu dürfen?

Die Notenhürde von 3,0 gilt für alle Schüler/-innen, die im kommenden Schuljahr die 13. Jahrgangsstufe besuchen wollen.

Was kann ich mit fachgebundener Hochschulreife studieren?

Bestimmte Studiengänge an der Universität, abhängig von der an der FOS besuchten Ausbildungsrichtung (siehe Übersicht „Studienberechtigungen mit fachgebundener Hochschulreife“ auf www.km.bayern.de).

Was muss ich zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) tun?

Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife (FOS 13) und zusätzlich sind Kenntnisse in einer 2. Fremdsprache nachzuweisen. An der BO Waldkirchen bieten wir als 2. Fremdsprache Spanisch an, weitere Infos entnehmen Sie bitte der Rubrik "2. Fremdsprache".

Gibt es eine Probezeit an der FOS?

Ja, in der Vorklasse endet sie am 15. Dezember, in der 11. Jahrgangsstufe am letzten Unterrichtstag der zweiten vollen Unterrichtswoche im Februar. Die Probezeit ist nicht bestanden, wenn bei einer Gesamtwürdigung der Leistungen der Schülerin oder des Schülers nicht damit gerechnet werden kann, dass sie oder er das Ziel des Schuljahres erreicht (siehe FOBOSO § 8).  Ansonsten Einzelfallabwägung z.B. Probezeitverlängerung.

Wie viele Schüler werden aufgenommen?

In der regulären FOS 11 werden über alle Zweige hinweg sämtliche Schüler/-innen aufgenommen, die sich fristgerecht anmelden und die Voraussetzungen erfüllen. In der Vorklasse, die seit dem Schuljahr 2015/2016 erstmals angeboten wurde, kann es bei sehr hohen Anmeldezahlen ggf. zu einer Aufnahmebeschränkung kommen. Näheres zur Vorklasse der FOS entnehmen Sie bitte der entsprechenden Rubrik.

In welchen Fächern findet eine Abschlussprüfung statt?

  • Technik: Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik
  • Wirtschaft und Verwaltung: Deutsch, Englisch, Mathematik, BWR
  • Sozialwesen: Deutsch, Englisch, Mathematik, Pädagogik/Psychologie

Können Schülerinnen und Schüler den Abschluss der FOS erwerben, wenn sie noch keine Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache besitzen?

Ja. Für den Erwerb der Fachhochschulreife sind Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache nicht erforderlich.

Können Schülerinnen und Schüler die allgemeine Hochschulreife erwerben, wenn sie bisher noch keine Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache besitzen?

Ja. Schülerinnen und Schüler, die sich die Möglichkeit offen halten wollen, nach erfolgreichem Abschluss der Fachoberschule die allgemeine Hochschulreife zu erwerben, sollten am zusatzqualifizierenden Unterricht der zweiten Fremdsprache teilnehmen. Das Angebot an zusatzqualifizierendem Unterricht einer zweiten Fremdsprache ist abhängig von der Größe der Lerngruppe.

Muss ich die Fahrtkosten selber tragen?

Bis 490,00 € pro Jahr ja. Bis zum 31. Oktober jeden Jahres kann ein Fahrtkostenerstattungsantrag beim zuständigen Landratsamt eingereicht werden.

Informationen erteilt das zuständige Landratsamt.

Wir haben uns bemüht, die am häufigsten gestellten Fragen einfach und verständlich zu beantworten. Rechtsverbindlich sind das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) und die Schulordnung für die Berufliche Oberschule - Fachoberschulen und Berufsoberschulen - (Fachober- und Berufsoberschulordnung - FOBOSO)

Gerne beraten wir Sie persönlich!

Wann kann ich die Berufsoberschule (BOS) besuchen?

Mind. 2 jährige abgeschlossene Berufsausbildung und

  • a) Mittlerer Schulabschluss (Ø 3,5 D/E/M Ø schlechter als 3,5 evtl. Vorklasse) oder
  • b) Oberstufenreife Gymnasium

Gibt es eine Altersgrenze?

Nein

Ich habe den mittleren Schulabschluss, schaffe aber den Durchschnitt von 3,5 in D/E/M nicht. Kann ich trotzdem die BOS besuchen?

Ja. Noten können ersetzt werden durch den Besuch des/der

  • Vorkurs - in allen Fächern mindestens Note 4
    oder
  • Vorklasse (B11) - in allen Fächern mindestens Note 4
    oder
  • Vorklasse (B11) - neuen mittleren Schulabschluss erwerben
    oder
  • Eignungsprüfung in den Fächern D/E/M

Ich habe den mittleren Schulabschluss an der Berufsschule erworben und keine Note in Mathe, Deutsch oder Englisch Was kann ich tun?

Die fehlende Note kann entweder durch eine

  • Eignungsprüfung oder
  • durch die Note aus dem Vorkurs oder
  • durch die Note aus der Vorklasse (B11)

ersetzt werden.

Kann ich etwas zum Wegfall der Probezeit tun?

  • Vorklasse mind. Note 3 (7 Punkte) in allen Pflichtfächern
  • Vorkurs mind. Note 3 (7 Punkte) in allen Fächern

Was bringt mir die Vorklasse (einjähriger Vollzeitunterricht)?

  • Mittleren Schulabschluss nachholen
  • Mittleren Schulabschluss verbessern
  • Aufnahme in die B12 (mind. Note 4 (4 Punkte) in allen Fächern oder die Note 5 in höchstens einem Fach ausgeglichen durch mindestens die Note 2 in einem anderen Fach oder mindestens die Note 3 in zwei anderen Fächern (zum Ausgleich der Note 5 in einem der Fächer D/E/M können nur Fächer aus dieser Fächergruppe herangezogen werden) oder Ø 3,5 D/EM
  • Probezeiterlass (mind. Note 3 (7 Punkte) in allen Fächern)

Was bringt mir der Vorkurs (3x 4 Std., Mo, Di, Mi abends, halbjährlich)?

  • Noten-Ø verbessern
  • Probezeiterlass (mind. Note 3 in D/E/M)
  • Stoff mittlerer Schulabschluss wird wiederholt

Wo kann ich mit Fachabitur studieren?

Alle Studiengänge an Hochschulen (=Fachhochschule) unabhängig von der an der BOS besuchten Ausbildungsrichtung.

Brauche ich einen bestimmten Schnitt, um in die 13. Klasse zu dürfen?

Nein, Voraussetzung ist

  • a) Fachabitur nach (12. Klasse)
    oder
  • b) wer in den Jahrespunktezahlen gemäß § 21 Abs. 3 Satz 1 sämtlicher Pflicht- und Wahlpflichtfächer jeweils mindestens 4 Punkte erzielt hat.

Was kann ich mit fachgebundener Hochschulreife studieren?

Bestimmte Studiengänge an der Universität, abhängig von der an der BOS besuchten Ausbildungsrichtung (siehe Übersicht „Studienberechtigungen mit fachgebundener Hochschulreife" auf www.km.bayern.de). Weitere Informationen haben wir für Sie in der Rubrik "Links" eingestellt. Dort finden Sie beispielsweise eine Übersicht zu Studienmöglichkeiten mit Abschluss der BOS 13.

Was muss ich zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) tun?

Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife, zusätzlich sind Kenntnisse in einer 2. Fremdsprache nachzuweisen. Näheres entnehmen Sie bitte der entsprechenden Rubrik "2. Fremdsprache".

Ich möchte in eine Ausbildungsrichtung eintreten, für die mein erlernter Beruf nicht zugeordnet ist (siehe www.bfbn.de) Was kann ich tun?

  • zusätzlich eine einschlägige mind. einjährige Vollzeit- Berufstätigkeit in der gewünschten Ausbildungsrichtung nachweisen
  • F11 mit (fpA) Praktikum, dann Wechsel in B12
  • betreutes 6-monatiges Praktikum (wird ggf. von Schule vermittelt)

Gibt es eine Probezeit an der BOS?

Ja, bis 15. Dezember.