Praktikum

Informationen zur fachpraktischen Ausbildung (fpA)

Die Ausbildung an der Beruflichen Oberschule Bayern zeichnet sich durch einen starken Bezug zur beruflichen Praxis aus. Ziel ist es, durch einen möglichst tiefen Einblick in die Berufs- sowie Arbeitswelt wertvolle Erfahrungen für die spätere Berufs- oder Studienwahl zu sammeln.

Diese Fachpraktische Ausbildung, kurz fpA genannt, umfasst in der FOS 11 die Hälfte der Unterrichtszeit. An der FOS Waldkirchen wechseln sich Vollzeitunterricht sowie Praktikum im Rhythmus von zwei Wochen ab. Die zeitliche Dauer während der Praktikumswochen entspricht in etwa einer Vollzeitbeschäftigung, wobei die genauen Arbeitszeiten von den gewählten Praktikumsbetrieben abhängen. Während der Zeit des Praktikums sind seitens der Schülerinnen und Schüler Berichte zu erstellen, welche auch benotet werden. Das Bestehen des Praktikums bildet auch die Voraussetzung für den Übertritt in die FOS 12.

Die Fachpraktische Ausbildung im Technikzweig der FOS 11 wird nicht in „zugelassenen“ Betrieben, sondern in den vorhandenen Werkstätten der Berufsschule durchgeführt. So werden den Schülerinnen und Schülern beispielsweise Grundlagen der Bearbeitung von Metall oder Holz bzw. weitere handwerkliche Fähigkeiten im Bereich Elektrotechnik beigebracht.

Im Sozialzweig der FOS wird das Praktikum in den Bereichen Pflege sowie Erziehung abgeleistet. Während der 11. Jahrgangsstufe müssen beide Bereiche abgedeckt werden. So arbeiten die Schülerinnen und Schüler während des 1. Schulhalbjahres beispielsweise in einem Kindergarten und wechseln anschließend in eine Pflegeeinrichtung. Zu Beginn eines neuen Schuljahres erhält jede 11. Klasse einen Pflegehelferkurs. Den Abschluss bilden einen schriftliche, mündliche sowie praktische Prüfung. Erste-Hilfe-Maßnahmen, wie die Herz-Lungenmassage, das Verwenden eines Defibrillators oder das richtige Messen des Blutdrucks stellen wichtige Inhalte des Pflegehelferkurses dar. Natürlich kommen auch wichtige Handgriffe beim Waschen oder Fragen der Körperhygiene nicht zu kurz. Nach der 11. Klasse haben die Schülerinnen und Schüler wertvolle praktische Erfahrungen in Krankenhäusern, Altenheimen, Schulen, Kindergärten oder anderen pflegerischen sowie erzieherischen Einrichtungen gesammelt.

Das Spektrum der Praktikumsbetriebe im Wirtschafszweig ist weit gefächert. Ähnlich dem Sozialzweig erfolgt auch hier nach dem ersten Schulhalbjahr ein Wechsel von der Verwaltung in den gewerblichen Bereich oder umgekehrt. Typische Praktikumsbetriebe stellen Betriebe des Handels sowie der Produktion, Banken, Verlage sowie diverse Behörden, wie beispielsweise Gemeindeverwaltungen oder das Finanzamt dar.

Die eigentliche fachpraktische Tätigkeit in den ortsansässigen Betrieben bzw. in den Lehrwerkstätten der Berufsschule wird durch Betriebserkundungen oder durch Vorträge von Experten ergänzt.

Der Wechsel von Theorie und Praxis bietet vor allem im fachtheoretischen Unterricht die Möglichkeit, auf praktische Kenntnisse und Fähigkeiten zurückzugreifen. Daneben bietet die Fachpraktische Ausbildung eine Orientierungshilfe für die Berufsfindung und eine erste Begegnung mit der Arbeitswelt. Oftmals entscheiden sich Schülerinnen und Schüler nach Ableistung der FOS bewusst für eine Ausbildung in ihrem ehemaligen Praktikumsbetrieb.

Betreuungslehrkräfte im Schuljahr 2021/2022:

Wirtschaft & Verwaltung
Schulbeauftragte für die fpA
Frau K. Weidinger, OStRin
Wirtschaft & Verwaltung
Frau C. Lang, OStRin
Sozialwesen
Herr W. Lehner, OStR
Sozialwesen
Frau S. Krieger-Hierl, OStRin
Technik
Herr N. Schneider, FOL

Hier finden Sie diverse Dokumente zum Praktikum.

Allgemein:

Hier finden Sie diverse Fotos zum Praktikum.

Bilder zum Praktikum Wirtschaft und Verwaltung...
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Bilder zum Praktikum Technik...
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Bilder zum Praktikum Sozialwesen...
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern

Falls Sie Interesse am Einsatz von FOS-Praktikantinnen und Praktikanten in Ihrem Unternehmen haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu obigen Ansprechpartnern der Bereiche Wirtschaft sowie Sozial auf. Die Ausbildung im Bereich Technik findet in den schuleigenen Werkstätten statt.