Ausbildungsinhalte

Aufnahmebedingungen:

Voraussetzung ist der mittlere Schulabschluss und die Note 3,5 oder besser im Durchschnitt der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik. Ebenso können Schüler des Gymnasiums, die die Berechtigung zum Vorrücken in die 11. Jahrgangsstufe haben (ohne Notendurchschnitt), aufgenommen werden.

Die Bewerber werden anhand der Vorbildung, der Zeugnisnoten ausgewählt. Die Aufnahme erfolgt auf Probe. Die Probezeit dauert ein Schulhalbjahr.

Ausbildungsinhalte:

Inhalte der Ausbildung sind zum einen die allgemeinbildenden Qualifikationen zum Erwerb der Fachhochschulreife, gute Sprachkenntnisse in zwei europäischen Sprachen, Grundkenntnisse einer dritten europäischen Sprache und die beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Ausbildungsdauer:

Die gesamte Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und wird in die Jahrgangsstufen 11 bis 13 gegliedert.

Prüfungsfächer:

Die staatlichen Abschlussprüfungen sind in folgenden Fächern abzulegen:

  • Managementprozesse
  • Rechnungswesen
  • Tourismusmarketing
  • Fachpraxis der Hotellerie und Gastronomie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik

Praktika:

Während der dreijährigen Ausbildung ist insgesamt ein halbjähriges Betriebspraktikum vorgesehen, von dem ein Teil im europäischen Ausland absolviert werden soll. Die Praktikumswochen sind folgendermaßen aufgeteilt:

1. Ausbildungsjahr: 6 Wochen
2. Ausbildungsjahr: 7 Wochen
3. Ausbildungsjahr: 7 Wochen

In erster Linie suchen sich die Schüler selbstständig ihre Praktikumsbetriebe, allerdings werden sie von seiten der Praktikumsbetreuer unterstützt.

Abschluss und Berufsbezeichnung:

Mit erfolgreich bestandener Abschlussprüfung wird die Berufsbezeichnung

  • Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Hotel- und Tourismusmanagement sowie die
  • Fachhochschulreife zuerkannt.