Berufsaussichten & Perspektiven

Berufsaussichten und Berechtigungen:

Die Ausbildung ist allgemeinbildend und beruflich. Die Absolventen sind für verantwortliche Aufgaben im Hotel-, Gastronomie-, Fremdenverkehrs- und Tourismusbetrieb bestens geeignet.

Zusätzlich qualifiziert der Abschluss zu einem Fachhochschulstudium.

Perspektiven:

Der Absolventen sind z.B.:

  • Im Hotel: Assistent der Geschäftsleitung, zuständig für Personaleinstellung und -einsatzplanung, Marketing, Angebotsgestaltung.
  • Bei einem Touristikdienstleister (Gesundheits-, Sport-, Kultureinrichtung): Marketing, Vertragsgestaltung mit Reiseveranstaltern.
  • Im Fremdenverkehrsamt einer Kommune: Planung und Gestaltung des touristischen Angebots, Darstellung einer Urlaubsregion.
  • In einer Reiseagentur: Beurteilung von Hotels und anderen Dienstleistern, Vertragsverhandlung und Angebotskalkulation.
  • Bei einem Reiseveranstalter: Beurteilung der Kundennachfrage und Gestaltung von Angeboten, Durchführung von Reisen und Veranstaltungen
  • In einem Freizeitpark: Kundenbetreuung, Kundengewinnung, Gruppenarrangements
  • In einer Veranstaltungsagentur bzw. Eventagentur: Planung, Durchführung und Vermarktung von kulturellen oder sportlichen Events

Alternativen:

  • Studium an der Fachhochschule z. B. Tourismusmanagement
  • Besuch der Berufsoberschule mit dem Ziel die allgemeine Hochschulreife zu erreichen
Fachpraxisunterricht Service HOT Grafenau
Fachpraxisunterricht Service HOT Grafenau