Duales Studium: Bachelor of Arts Tourismusmanagement
an der DIPLOMA-Hochschule

Parallel zur Ausbildung können sich Bewerber mit Hochschulzugangsberechtigung für das Studium Tourismusmanagement (Bachelor of Arts) an der DIPLOMA Hochschule einschreiben.

Die Ausbildung an der BFS HOT Grafenau vermittelt die wesentlichen Basiskompetenzen für die Branche sowie weitreichende kaufmännische und allgemeinbildende Kenntnisse. Während der 20 Wochen Berufspraktika wird die Praxiskompetenz erweitert. Der Studiengang vermittelt reisespezifische Kenntnisse und interkulturelle Management-Kompetenzen für die Tourismus- und Eventbranche. Neben wirtschaftlichen Grundlagen werden auch ökologische, soziokulturelle und geopolitische Aspekte berücksichtigt. Mit dem Fernstudium werden wichtige Schlüsselkompetenzen für Tätigkeiten in der stetig wachsenden Tourismus- und Eventbranche vermittelt.

Vorteile durch die Ausbildung an der BFS HOT Grafenau:

  • Auf die Ausbildung zum staatlich geprüften Assistenten (m/w) für Hotel- und Tourismusmanagement an der BFS HOT Grafenau können bis zu 70 von 180 benötigten Creditpoints angerechnet werden, das entspricht etwa 40 % des Studiums.
  • Das ist möglich, da 12 Module im Studium entfallen, u.a. Unternehmensführung, Marketing, Personalmanagement, Volkswirtschaftslehre, Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Tourismuswirtschaft, Reiserecht und Spanisch.
  • Die restlichen 110 Creditpoints können in einem verkürzten Online-Studium erworben werden.
  • Dadurch verringern sich die Studiengebühren, die aufgrund der Organisation als Fernstudium ohnehin relativ gering sind.

Ablauf des Studiums:

  • Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Durch die Anrechnung der Ausbildung verkürzt sich das Studium entsprechend.
  • Die anfallenden Studiengebühren reduzieren sich ebenso auf das verkürzte Studium.
  • Präsenzveranstaltungen finden jeweils samstags als Videokonferenz online (mit Webcam und Headset) statt.
  • Auch die Prüfungen finden jeweils an Samstagen an einem der Prüfungsorte statt. Bei genügend Teilnehmern könnten sie auch in Grafenau abgehalten werden.
  • Das Fernstudium kann bereits parallel zur Ausbildung absolviert werden.
  • Aber auch nach der Ausbildung kann es parallel zum Beruf, während eines Auslandsaufenthaltes, usw. durchgeführt werden, da es berufs- und ausbildungsbegleitend konzipiert ist.

Wer kann studieren?

  1. (Fach-)Abiturient/innen können parallel zur Ausbildung studieren.
  2. Schüler/innen mit Mittlerer Reife (ohne (Fach)Abitur) können unter bestimmten Voraussetzungen bereits im zweiten Ausbildungsjahr als Gasthörer ins Studium einsteigen. Damit wäre sogar ein gemeinsamer Abschluss von Ausbildung und Studium möglich.
  3. Wer das Studium nicht parallel durchführen möchte, kann dies auch im Anschluss an die Ausbildung neben einer beruflichen Tätigkeit machen, da die Vorlesungen online immer samstags abgehalten werden.

 DIPLOMA-Hochschule

Das Studium wird von der DIPLOMA-Hochschule angeboten.

"Die DIPLOMA Hochschule ist eine interdisziplinär ausgerichtete Hochschule für angewandte Wissenschaften in unabhängiger privater Trägerschaft, die nach den Regularien des hessischen Hochschulrechts national wie international tätig ist. Sie ist dauerhaft staatlich anerkannt und hat ihren Hauptsitz im nordhessischen Bad Sooden-Allendorf (bei Göttingen)." Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.diploma.de

Die Studienordnung und die Hochschulprüfungsordnung sind staatlich genehmigt.
Der Fernstudiengang ist akkreditiert durch FIBAA.

Studiengebühren

Für das Studium fallen ca. 227 Euro monatlich an. Die Anzahl der Studienmonate reduziert sich durch die Ausbildung an der BFS HOT Grafenau auf 34 Monate. Bei Sofortzahlung ist eine Ermäßigung um 10 % möglich. Die Gebühren werden monatsanteilig zurückerstattet, falls das Studium während oder nach dem ersten Semester abgebrochen wird. Das Studium kann um bis zu 4 Semester kostenfrei verlängert werden.

Studienbeginn

jeweils im Wintersemester (Oktober)* und im Sommersemester (April)*

*ausreichende Teilnehmerzahl vorausgesetzt

Immatrikulation

Bewerbungen können jederzeit an die DIPLOMA Hochschule gerichtet werden. Anmeldefristen bestehen nicht. Sie können sich jederzeit bewerben. Studierende werden auch kurz vor Semesterbeginn oder im laufenden Semester noch aufgenommen. Es wird aber empfohlen, dass Sie Ihre Bewerbungsunterlagen für einen Studienstart zum Wintersemester bis spätestens August einreichen. Je frühzeitiger Ihre Bewerbung eingeht, umso früher kann die Hochschule über eine Einschreibung zum gewünschten Semester entscheiden.

Die Unterlagen für die Immatrikulation erhalten sie selbstverständlich bei uns!

Weitere Infomationen zur Einschreibung finden Sie unter: https://www.diploma.de/einschreibungsleitfaden